Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts »Così fan tutte« in der Semperoper DresdenMozarts »Così fan tutte« in der Semperoper DresdenMozarts »Così fan tutte«...

Mozarts »Così fan tutte« in der Semperoper Dresden

Premiere am 22.03.2014, 18:00. -----

Komödienhafte Irrungen und Wirrungen bilden nur den fruchtbaren Boden für die individuellen menschlichen Empfindungen, die unter dem Brennglas einer »Treueprobe« zu wachsen beginnen und widerstreitend innere Kämpfe austragen:

Ferrando und Guglielmo, an die Liebe ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi fest glaubend, lassen sich auf eine Wette mit Don Alfonso ein – er will den beiden die Untreue der Frauen beweisen. Nach seiner Vorgabe gelingt es den nun verkleideten beiden Männern, die anfängliche Zurückhaltung ihrer Frauen zu brechen, so dass diese sich dem jeweils anderen Verlobten, also dem »falschen« Mann, bedingungslos hingeben. Erst das Ende scheint eine Lösung aus den labyrinthischen Verstrickungen der Gefühle herbeizuführen.

Kaiser Joseph II. erteilte Mozart den Auftrag für die 1790 in Wien uraufgeführte Oper, deren Musik samt Libretto von Lorenzo da Ponte eine Sogwirkung entwickelt, die aus einem Spiel Ernst macht. Mittels halb scherzhafter Maskerade lässt sie wahre, die Existenz hinterfragende Leidenschaften ans Tageslicht treten, denen sich keiner der Handelnden entziehen kann.

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber

Inszenierung: Andreas Kriegenburg

Bühnenbild: Harald Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Stefan Bolliger

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Chor: Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Besetzung am 22.03.2014

Fiordiligi: Rachel Willis-Sørensen

Dorabella: Rachel Frenkel

Despina: Ute Selbig

Ferrando: Christopher Tiesi

Guglielmo: Christoph Pohl

Don Alfonso: Georg Zeppenfeld

Musikalische Assistenz: Angelo Michele Errico

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Aufführungen am 24., 26., 30. März, 3., 5., 6., 8. April, 6., 11., 16. Mai und 2., 12. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche