Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts »Così fan tutte« in der Semperoper DresdenMozarts »Così fan tutte« in der Semperoper DresdenMozarts »Così fan tutte«...

Mozarts »Così fan tutte« in der Semperoper Dresden

Premiere am 22.03.2014, 18:00. -----

Komödienhafte Irrungen und Wirrungen bilden nur den fruchtbaren Boden für die individuellen menschlichen Empfindungen, die unter dem Brennglas einer »Treueprobe« zu wachsen beginnen und widerstreitend innere Kämpfe austragen:

Ferrando und Guglielmo, an die Liebe ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi fest glaubend, lassen sich auf eine Wette mit Don Alfonso ein – er will den beiden die Untreue der Frauen beweisen. Nach seiner Vorgabe gelingt es den nun verkleideten beiden Männern, die anfängliche Zurückhaltung ihrer Frauen zu brechen, so dass diese sich dem jeweils anderen Verlobten, also dem »falschen« Mann, bedingungslos hingeben. Erst das Ende scheint eine Lösung aus den labyrinthischen Verstrickungen der Gefühle herbeizuführen.

Kaiser Joseph II. erteilte Mozart den Auftrag für die 1790 in Wien uraufgeführte Oper, deren Musik samt Libretto von Lorenzo da Ponte eine Sogwirkung entwickelt, die aus einem Spiel Ernst macht. Mittels halb scherzhafter Maskerade lässt sie wahre, die Existenz hinterfragende Leidenschaften ans Tageslicht treten, denen sich keiner der Handelnden entziehen kann.

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber

Inszenierung: Andreas Kriegenburg

Bühnenbild: Harald Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Stefan Bolliger

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Chor: Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Besetzung am 22.03.2014

Fiordiligi: Rachel Willis-Sørensen

Dorabella: Rachel Frenkel

Despina: Ute Selbig

Ferrando: Christopher Tiesi

Guglielmo: Christoph Pohl

Don Alfonso: Georg Zeppenfeld

Musikalische Assistenz: Angelo Michele Errico

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Aufführungen am 24., 26., 30. März, 3., 5., 6., 8. April, 6., 11., 16. Mai und 2., 12. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche