Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller Theater BerlinMozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller...Mozarts LA FINTA...

Mozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Samstag, 24. November 2012, 19 Uhr. -----

La finta giardiniera ist ein Frühwerk des erst 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart, doch musikalisch bereits mit allem versehen, was den unverkennbaren »Mozart-Ton« der späten Da-Ponte-Opern ausmacht.

Der Fokus der etwas kruden und oft kritisierten Handlung wird durch die Bearbeitung von Hans Neuenfels auf das Wesent­liche fokussiert: Die Irrungen und Wirrungen der Liebe, die auch vor Wahnsinn und Mordversuch nicht halt machen. Aus­nahms­los alle Prota­go­nisten stecken im Strudel der Gefühls­verwirrungen und versuchen am Ende doch nur an »Die Pforten der Liebe« zu gelangen.

Eine Neuinszenierung der Oper ist die nächste Premiere an der Staatsoper im Schiller Theater. Hans Neuenfels nimmt sich dieses Juwels der Opernliteratur gleich in doppelter Hinsicht an: Als Regisseur – es ist seine erste Inszenierung an der Staatsoper – und als Text­dichter der deutschen Zwischentexte, die die Arien miteinander verbinden. Neuenfels gibt seiner Neufassung den Titel »La finta gardiniera - Die Pforten der Liebe«.

Am Pult der Staatskapelle Berlin leitet Christopher Moulds ein brillantes Sänger­ensemble mit Annette Dasch in der weiblichen Hauptrolle sowie Alex Penda, Stephanie Atanasov, Regula Mühlemann, Stephan Rügamer, Joel Prieta und Aris Argiris. Neben einer Gruppe von jungen Schaupielern sind Elisabeth Trissenaar als Contessa und Markus Boysen als Conte zu erleben.

LA FINTA GARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart – Neufassung des Librettos von Hans Neuenfels

Musikalische Leitung

Christopher Moulds

Inszenierung

Hans Neuenfels

Bühnenbild | Kostüme

Reinhard von der Thannen

Licht

Olaf Freese

Dramaturgie

Henry Arnold

Jens Schroth

Don Anchise Podestà von Lagonero

Stephan Rügamer

Marchesa Violante Onesti (Sandrina)

Annette Dasch

Contino Belfiore

Joel Prieto

Arminda

Alex Penda

Cavalier Ramiro

Stephanie Atanasov

Serpetta

Regula Mühlemann

Roberto (Nardo)

Aris Argiris

Contessa

Elisabeth Trissenaar

Conte

Markus Boysen

Junge Schauspieler/innen

Anna Juliana Jaenner

Ellie Marleen

Natalie Novag

Laila Maria Witt

Junge Schauspieler

Sascha Jähnert

Christian Natter

Florian Peters

Staatskapelle Berlin

Weitere Termine am 27. November und 1., 8. und 15. Dezember sowie 6., 11. und 19. April

Staatsoper im Schiller Theater

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche