Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro" im Volkstheater Rostock Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro" im Volkstheater Rostock Mozarts Oper "Die...

Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro" im Volkstheater Rostock

PREMIERE: 10. April 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

Wolfgang Amadeus Mozarts 1786 uraufgeführte Oper lebendig auf die Bühne zu bringen, stellt immer wieder vor besondere Herausforderungen, gilt das Werk doch als eine der wenigen nahezu vollkommenen Opern.

Mit unvergesslichen Charakteren, die in Menschlichkeit und Glaubwürdigkeit den Rahmen einer fiktiven Schöpfung beinahe übertreffen, wird ein spezifisches Spektrum unterschiedlichster Lebenssituationen vorgestellt.

Die Rostocker Neuinszenierung belässt das Stück in den Jahren des zu Ende gehenden Rokokos, kurz vor der Französischen Revolution. Gefangen in einer von Rang und Geburt bestimmten Welt befinden sich etliche Personen in einer Umbruchszeit, und bei den Herausforderungen, die der Alltag mit sich bringt, gerät die Tradition aus den Fugen. Eine solche Welt liegt uns heute fern; warum aber spricht uns die Oper an? Zum Teil liegt es an der Komplexität und Wahrhaftigkeit der einzelnen Charaktere. Wie kaum ein anderer Komponist des Musiktheaters konnte Mozart Menschen in ihrer Vielfalt und ihren Widersprüchen zeichnen, so individuell und glaubhaft, dass sie für uns zu realen Personen werden. Seine Musik trägt und kommentiert die Handlung. Dabei eröffnet das Orchester eine zusätzliche Ebene und vermittelt Einsichten in Gedanken und Emo-tionen, welche die Personen des Dramas selbst nicht ahnen.

So entsteht ein vielschichtiges Erlebnis, bei dem eine reale, alltägliche Handlung von Musik durchdrungen wird, die alles verwandelt und veredelt. Die Musik lässt die Unvollkommenheit des Menschen verzeihen und sie letztlich sympathisch werden. Sie wird zum Medium der Einsicht und der Toleranz; und wenn sich am Schluss Graf und Gräfin, Bräutigam und Braut versöhnen, so überträgt sich die-ser Gedanke auch auf uns selbst.

Musikalische Leitung: Niklas Willén/ Inszenierung: Pavel Fieber

Ausstattung: Christian Floeren/ Choreinstudierung: Ursula Stigloher

Es spielen: Olaf Lemme, Jamila Raimbekova, Lisa Mostin, Michael Scarcelle, Susanne Wild, Anke Lüder, Mark Bowman-Hester, Titus Paspirgilis, Vagarsh Martirosyan, Nils Pille, Alice Löw Pereira / Maria Schlestein

Opernchor, Norddeutsche Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche