Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts "Zaïde" in HeilbronnMozarts "Zaïde" in HeilbronnMozarts "Zaïde" in...

Mozarts "Zaïde" in Heilbronn

Mozarts in Fragementen überliefertes Singspiel in einer

märchenhaft-poetischen Inszenierung am Theater Heilbronn

Am Donnerstag, 23. März 2006, 19.30 Uhr, kommt mit "Zaïde oder die Rückkehr ins Serail" der Beitrag des Theaters Heilbronn zum Mozartjahr 2006 im Großen Haus zur Premiere.

Wie in der späteren "Entführung aus dem Serail" spielt das nur in Fragmenten überlieferte Singspiel in der neuen Wuppertaler Fassung am Hofe eines Machthabers in einem Fantasie-Orient:

Gomatz, ein christlicher Sklave, verliebt sich in die schöne Zaïde, die

Favoritin des Sultans, und will mit ihr aus dem Serail fliehen. Doch der Fluchtversuch der beiden Liebenden scheitert, und der wütende Sultan, der sich allem Bitten und Flehen verschließt, besteht auf der Todesstrafe für das junge Paar...

Feinsinnig-farbige Instrumentation und betörende Arien und Ensembles

machen das Singspiel von 1779 zu einem Kleinod Mozartscher

Schaffenskunst. In der Inszenierung von Birgit Angele und Yona Kim

werden die meisterlichen musikalischen Einfälle Wolfgang Amadeus

Mozarts, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr weltweit gefeiert wird,

in poetischen Bildern und einer märchenhaften Bühnenatmosphäre

umgesetzt. Für die Wuppertaler Fassung wurde der Autor Thomas Körner mit

der Dichtung von fünfzehn Sprechnummern beauftragt, die in enger

Anlehnung an den sprachlichen Duktus des Zaïde-Librettisten Johann

Andreas Schachtner die fragmentarische Handlung zu einer Geschichte

verbinden, an deren Ende die wiedergewonnene Freiheit höchstes Glück

bedeutet.

Nach der künstlerisch erfolgreichen Zusammenarbeit mit "Idomeneo" in der

vergangenen Spielzeit nimmt das Württembergische Kammerorchester unter

Chefdirigent Ruben Gazarian zum zweiten Mal im Orchestergraben des

Theaters Heilbronn statt auf der Konzertbühne Platz, um bei "Zaïde"

seine außerordentliche Kompetenz im Umgang mit Mozartkompositionen

einmal mehr unter Beweis zu stellen. Als Ouvertüre zu "Zaïde oder die

Rückkehr ins Serail" wird in Heilbronn die Sinfonie G-Dur KV 318

erklingen.

Die Matinee zu "Zaïde oder die Rückkehr ins Serail" findet am Sonntag,

19. März, 11 Uhr, im Foyer des Großen Hauses statt.

"Zaïde oder die Rückkehr ins Serail"

Premiere im Theater Heilbronn: Donnerstag, 23. Februar, 19.30 Uhr,

Großes Haus

Deutsches Singspiel in zwei Akten

Inszenierung: Birgit Angele und Yona Kim

Ausstattung: Birgit Angele

Musikalische Leitung: Ruben Gazarian

Es spielt das Württembergische Kammerorchester Heilbronn

Eine Produktion der Wuppertaler Bühnen

Weitere Vorstellungen: 25., 26., 28., 29.03.06

01., 07., 08., 09.04.06

jeweils 19.30 Uhr

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen hat begonnen!

Karten/Info: 07131.56 3001

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche