Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MS Schrittmacher: ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE im Kunstquartier Bethanien BerlinMS Schrittmacher: ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE im Kunstquartier Bethanien...MS Schrittmacher: ANITA...

MS Schrittmacher: ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE im Kunstquartier Bethanien Berlin

18. bis 29. Juni 2014, Studio 1, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin. -----

Ein TANZFONDS ERBE Projekt. Zehn Tage, fünf Formate zu Werk und Wirken der Anita Berber. -- Die Tanzikone der zwanziger Jahre kennen auch die meisten Kulturinteressierten heute nur noch von ihren Skandalen, aus Rosa von Praunheims Film oder von dem morbiden Portrait, das Otto Dix von ihr malte. Dabei hat Anita Berber wie keine andere die Sichtweise ihrer Zeit gebrochen und damit ihr Publikum auf die Probe gestellt.

In ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE drehen sich an zehn Tagen fünf Formate um Werk und Wirken von Anita Berber. Gezeigt an Anita Berbers Sterbeort, dem ehemaligen Krankenhaus und

heutigen Kunstquartier Bethanien in Berlin-Kreuzberg.

Basierend auf den Resultaten ihrer Recherche- und Rekonstruktionsarbeit entwickeln MS

Schrittmacher mit drei Tänzerinnen /Schauspielerinnen die Tanzperformance „Anita Berber - Sie

trägt die Nacktheit im Gesicht“, welche das Schaffen und die Arbeitsweise der Tänzerin und

Choreographin Anita Berber in den Mittelpunkt stellt. Zitate von Zeitzeugen, Zeitungsartikel und

Rezensionen berichten von dem pulsierenden, ruhelosen Dasein Anita Berbers, dass keine Grenzen

kannte und dessen Erlebnisse die Tänzerin unmittelbar in Bewegung und Tanz umsetzte. Ein

getanztes Leben ohne Distanz.

MS Schrittmacher zeigen ausgewählte Rekonstruktionen in der Lecture Performance „Anita Berber

– Rekonstruktionen“. Und präsentieren in diesem Zusammenhang mit der deutschen Erstveröffentlichung von Joe Jenčíks „Anita Berberová – Studie“ eines der wichtigsten Werke

über Anita Berbers choreographischem Werk.

Mit der Vorführung des allerersten Episodenfilms „Unheimliche Geschichten“ wird der Blick auf das Filmschaffen Anita Berbers gelenkt und durch das begleitende elektronische DJ - Set ins Heute

geholt.

Abgeschlossen werden diese zehn Tage mit der Gesprächsveranstaltung „Anitas Erben - Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute“.

ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE. Ein Blick zurück, nach vorn.

Recherche, Rekonstruktion, Choreographie: Martin Stiefermann

Rekonstruktion, Tanz: Cora Frost, Brit Rodemund, Maria Walser

Recherche, Dramaturgie,

Text: Hartmut Schrewe

Künstlerische Mitarbeit: Efrat Stempler

Ausstattung: Anike Sedello

Musik: Albrecht Ziepert

Pianist: David Schwarz

DJ: D´dread Lichtdesign: Max Wikström

Assistenz: Antje Rose Recherche-Mitarbeit: Johanna Withelm, Karolina Keller Moderation: Margarita Tsomou

Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Produktionsassistenz: Franziska Ruhnau

Foto/Artwork: Andreas J.Etter

Grafik: Peter Junge

Social Media: Patricia Spies

Technik: Fabian Bleisch

Hospitanz: Milen Zhelev

Projektleitung 2013: Matthias Püschner Kommunikation: k3 berlin

Eine Produktion der  MS Schrittmacher

In Kooperation mit dem Anita Berber Archiv – Lothar Fischer, dem Mime Centrum / ITI und dem K. Kieser Verlag

Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Unterstützt von LICHTblick Bühnentechnik & DINAMIX

Medienpartner: radioeins, tanz, taz.die tageszeitung, Berliner Fenster

ANITA BERBER – RETRO/PERSPEKTIVE

Ein TANZFONDS ERBE Projekt

Zehn Tage, fünf Formate zu Werk und Wirken der Anita Berber

Im Studio 1 Kunstquartier Bethanien

Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

„Anita Berber - Sie trägt die Nacktheit im Gesicht“

Tanzperformance

Uraufführung 18.06. 2014 um 20.00 Uhr

20. & 21.06 / 25. – 28.06. 2014 jeweils um 20.00 Uhr

„Anita Berber – Rekonstruktionen “

Lecture Performance

Premiere 19. 06. 2014 um 20.00 Uhr

22.06. 2014 um 18.00 Uhr, anschließend „Unheimliche Geschichten“

29.06.2014 um 18.00 Uhr, anschließend „Anitas Erben - Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute“

„Unheimliche Geschichten“

Filmvorführung mit Live DJ-Set

22.06.2014 um 20.00 Uhr

„Anitas Erben - Diskussionsforum zur künstlerischen Radikalität heute“

Podiumsdiskussion mit internationalen Performerinnen

29.06.2014 um 20.00 Uhr

„Anita Berber – Studie“

Deutschsprachige Erstveröffentlichung von Joe Jenčíks Tanzschrift

19.06.2014 im Rahmen der Premiere der Lecture Performance

Tickets

Tanzperformance: 15,-€ / erm. 10,-€

Lecture Performance: 12,-€ / erm. 8,- €

Film mit Live DJ: 8,-€

Podiumsdiskussion Eintritt frei

Kombiticket für den 22.06.2014: 17,-€ /erm. 12,-€

„Anita-Card“: 1x Tanzperformance, 1x Lecture Performance, 1x Film – 30,-€ /erm. 21,-€

Reservierung

Im Vorverkauf unter 01805 700 733* oder unter www.reservix.de

Sowie bei allen VVK-Stellen (zzgl. 1,20€ Gebühr)

*0,14 €/min aus dem dt. Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42€/min (§66a TKG)

oder unter 030-409 83 195 oder tickets@msschrittmacher.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche