Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mülheimer Theatertage: „Stücke 2020“ im NetzMülheimer Theatertage: „Stücke 2020“ im NetzMülheimer Theatertage:...

Mülheimer Theatertage: „Stücke 2020“ im Netz

Ab dem 16. Mai 2020 eine Woche lang jeden Abend ab 19:30 Uhr

8 Tage – 8 Kurzfilme: Die Nominierten in Filmporträts auf stuecke.de

Ab dem 16. Mai präsentieren die Mülheimer Theatertage eine Woche lang die nominierten Autoren und Autorinnen und deren Stücke im Netz.

Copyright: Mülheimer Theatertage

Jeden Abend ab 19:30 Uhr ist auf stuecke.de ein Videoporträt zu sehen, das eine*n Autor*in und das nach Mülheim eingeladene Stück vorstellt.

In den Filmen kommen die Dramatiker*innen ausführlich zu Wort, sprechen über ihre Arbeitsweise und lesen Auszüge aus ihren Texten. Zudem berichten an den Uraufführungen beteiligte Künstler*innen über die Probenprozesse. Neben Ausschnitten aus den Inszenierungen werden auch Zuschauer zu sehen sein, die ihre Eindrücke schildern. Teilnehmerinnen der Werkstatt „Theater übersetzen“, die nun ebenfalls online stattfindet, tragen kurze Szenen in ihren jeweiligen Sprachen bei.

In der Reihenfolge des eigentlichen Festival-Spielplans startet die Filmreihe am Samstag, den 16. Mai, mit Falk Richter (In My Room). Es folgen Felicia Zeller (Der Fiskus), Sivan Ben Yishai (LIEBE/ Eine argumentative Übung), Bonn Park (Das Deutschland), Ewald Palmetshofer (Die Verlorenen), Caren Jeß (Bookpink), Thomas Melle (Ode) und Kevin Rittberger (IKI.radikalmensch).

Am Sonntag, den 24. Mai, werden schließlich alle Beiträge für weitere 24 Stunden online stehen. Bis zum 6. Juni werden außerdem die acht Stücktexte auf der Website zu finden sein.

Die Theaterkritikerin Christine Wahl, die seit vielen Jahren dem Auswahlgremium der „Stücke“ angehört, betreute die von Siegersbusch Film produzierten Beiträge redaktionell. Entstanden sind eindrückliche, lebendige Porträts derer, die bei den Mülheimer Theatertagen von jeher im Zentrum stehen.

Die Filme können weder die Gastspiele noch die Begegnungen vor Ort ersetzen. Sie ermöglichen aber allen Interessierten einen aktuellen und vielfältigen Einblick in die Arbeit der Autorinnen und Autoren und stellen sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten vor.

Der Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikpreis wurde, wie bereits im März bekannt gegeben, in diesem Jahr ausgesetzt und das Preisgeld auf die Nominierten aufgeteilt; jeder Autor und jede Autorin erhält 3.000 Euro als Anerkennung seiner/ihrer Arbeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche