Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Dr. Berg" - neue Online-Vorabendserie Münchner Kammerspiele: Dr. Berg" - neue Online-Vorabendserie Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Dr. Berg" - neue Online-Vorabendserie

Sonntag, 14. Februar 2021 um 19:00 bis 19:10 im Livestream auf der Homepage der Kammerspiele

Eine Vorabendserie von und mit Fabian Moraw und Gästen, Folge 1: Dr. Berg und das Bruderherz

Danach: Premieren-Party mit DJ Frangiskos live auf Zoom

Der Zoom-Link zu der Premieren Party: us02web.zoom.us/j/82216533730

Dr. Berg ist ein Langzeit-Projekt. Verschiedene Menschen führen Regie. Gemeinsam mit Fabian Moraw arbeiten sie in Duos, Trios und Kollektiven. Die zweite Folge unter der Regie von Emre Akal geht im März Online.

Autor— Fabian Moraw
Mit— Sebastian Brandes, Nele Jahnke, Fabian Moraw
Idee & Konzeption— Nele Jahnke, Fabian Moraw, Gina Penzkofer, Sebastian "Habibi" Reier
Musik— Mine
Regie— Nele Jahnke
Kamera & Schnitt— Zoe Kucknat

Fabian Moraw ist Schauspieler an den Kammerspielen. Er guckt jede Woche den Bergdoktor im Fernsehen. Und schreibt jede Woche eine Fortsetzung der aktuellen Folge. Und die wollen die Kammerspiele jede Woche auf die Bühne bringen — im Habibi Kiosk der Kammerspiele. Denn wer will so etwas verpassen? Dann kommt Covid und alle müssen zuhause bleiben. Dr. Berg gehört zu den Risikopatienten. Für ihn ist Corona richtig gefährlich. Die Serie beginnt trotzdem — und zwar online. Denn ein Bergdoktor ist wichtig für die Gemeinschaft. Er muss Ratschläge geben. Er braucht seinen Bruder. Sein Bruder hilft ihm, wenn er Liebeskummer hat. Dr. Berg liebt Schlagermusik und Breakdance. Wenn ihm die Arbeit zu viel wird, träumt er von seinem Sehnsuchtsort Schweden. Die erste Folge läuft am 14. Februar.

Die berühmte Sängerin Mine hat einen Titelsong geschrieben. Im Anschluss feiern wir eine Party auf Zoom. Kommt alle!

Dr. Berg ist für alle da.

Fabian Moraw wurde 1998 in München geboren. Von 2017 bis Oktober 2020 hat er eine Ausbildung zum Schauspieler bei der Freien Bühne München absolviert und mit Erfolg abgeschlossen. Bereits während seiner Schulzeit an der Montessorischule sammelte er erste Erfahrungen auf der Bühne in der Theater AG und bei diversen Praktika und Workshops bei der Freien Bühne München und dem Münchner Theater für Kinder. Komparsenrollen hat er bei mehreren TV- und Kinoproduktionen (Die Goldfische) übernommen. Während seiner Ausbildung bei der Freien Bühne hat er in den Produktionen „Woyzeck“ und „Lulu“ mitgespielt. Im Herbst 2020 war er in "Die Nashörner" von Ionescu zu sehen, dieses Theaterstück wurde digital geprobt und auch digital aufgeführt.

Seit 2013 spielt Moraw Saxophon. Zudem ist er leidenschaftlicher Hip-Hop- und Breakdancer. Auch hat er großen Spaß am Schreiben: Er hat bereits zahlreiche Liebesgeschichten verfasst. Seit Januar 2021 ist er Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen. Sein großer Wunsch ist es, einmal die Münchner Olympiahalle zu rocken.
Weitere Informationen zu Fabian Moraw finden Sie unter: www.crew-united.com/de/Fabian-Moraw_577333.html

Mine ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Musik- und Musikvideoproduzentin. Während der Studienzeit an der Hochschule für Musik Mainz gab sie 2011 erste Auftritte mit eigenem Repertoire unter dem Künstlernamen Mine, ein Spitzname aus ihrer Kindheit. Hier entwickelte sich der Klang, für den sie heute bekannt ist: Opulente Arrangements schöpft sie aus einem vielfältig aufgestellten Instrumentarium zwischen Kammerorchester und Elektronika. Heraus kommt ihre ganz persönliche Form von Popmusik: Diese verhält sich inklusiv zu Menschen und Musikstilen gleichermaßen und erreicht von Jahr zu Jahr mehr Publikum. Längst ist sie kein Geheimtipp mehr, denn ihre Tourneen sind ausverkauft und neue Alben landen regelmäßig in den Top 30 der deutschen Charts. Im September 2016 erhielt Mine den Preis für Popkultur in der Kategorie „Lieblingssolokünstlerin“. Im April 2020 erscheint ihr neues Album “Hinüber”.

Der Link zur Homepage von Mine: minemusik.de

Anspieltipp:
Mine’s erste Kooperation mit Fabian Moraw alias Dr. Berg:
“Zum Apfelstrudel noch Eis mit Dessertsoße”, V.Ö. am 23.12.2020
www.youtube.com/watch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche