Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: „Jeeps – Behind the Scenes“ von Nora Abdel-Maksoud - Tischprobe im Live-StreamMünchner Kammerspiele: „Jeeps – Behind the Scenes“ von Nora Abdel-Maksoud -...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: „Jeeps – Behind the Scenes“ von Nora Abdel-Maksoud - Tischprobe im Live-Stream

Am Samstag, den 23. Januar 2021 um 20 Uhr

Die Probe dauert etwa 100 Minuten, der Live-Stream wird kostenlos auf der Homepage der Münchner Kammerspiele zu sehen sein. Die Produktionsdramaturgin Olivia Ebert gibt zu Beginn des Livestreams eine Einführung. Nach der Probe und einer kurzen Pause können sich Interessierte untereinander und mit Olivia Ebert auf Zoom austauschen. Unter folgendem Zoom-Link: zoom.us/j/93116782124

In Deutschland werden bis zu 400 Milliarden Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? Die neue Komödie von Nora Abdel-Maksoud katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform. Bevor das Stück nach dem Lockdown auf die Bühne kommt, können Sie sich live zur Tischprobe des rasanten Textes zuschalten.

Jeeps – Behind the Scenes
Live-Stream der Tischprobe
Text und Regie: Nora Abdel-Maksoud
Mit: Eva Bay, Gro Swantje Kohlhoff, Stefan Merki, Vincent Redetzki
Musik: Enik
Wann:  Samstag, 23.01. um 20 Uhr

Mit messerscharfem Blick und schwarzem Humor entwirft Nora Abdel-Maksoud in „Jeeps“ das Szenario einer skurrilen Erbrechtsreform. Die Reform verlagert den Zufall der Geburt in eine Familie mit oder ohne Besitz auf den Zeitpunkt des Vererbens. Ohne Ansehen der Person, ohne Berücksichtigung der privaten Umstände wird im Todesfall jedes Erbe staatlich konfisziert und per Zufallsprinzip neu verlost. Zur bürokratischen Umsetzung dieser tiefgreifenden Änderung wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren: Es verwaltet nunmehr nicht ausschließlich Armut und Arbeitslosigkeit, sondern auch Vermögen und Erbschaften. So nimmt der Text die zwei Extreme der gesellschaftlichen Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wieviel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?

Damit ist der leidenschaftliche Schlagabtausch der turbulenten Komödie eröffnet. Die vier Figuren müssen sich zwischen proklamierter Leistungsgerechtigkeit und tatsächlicher Ungleichheit, altruistischen Prinzipien und liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten neu orientieren. Denn die erdachte Erbrechtsreform erscheint den Figuren alles andere als gerecht und bringt sie an ihre Grenzen: Sie bedroht Karrieren, den Distinktionswert hart ersparter Statussymbole und den gewohnten Büroalltag in der verantwortlichen Behörde. Hier begegnet man der neuesten Volte der Sozialpolitik mit allen Registern der Verwaltung. In schnellen Dialogen, mit Wortwitz und Präzision seziert Abdel-Maksoud die Bedingungen einer Gesellschaft, in der das individuelle Erbprinzip Lebensentwürfe und soziale Realitäten bestimmt.

Nora Abdel-Maksoud wurde in München geboren. Sie studierte Schauspiel, schreibt und inszeniert seit 2012 eigene Theatertexte – Komödien, die unter anderem Klassenverhältnisse in den Blick nehmen. Dabei bleiben Schreiben und Spielen eng verknüpft: Noch vor der Textarbeit steht eine erste Arbeit mit den Spieler*innen. 2017 wurde sie als „Nachwuchs- Regisseurin des Jahres“ (Theater heute) und mit dem Kurt-Hübner-Preis für Regie ausgezeichnet. Ihr Stück „Café Populaire“ wurde 2019 zum Schweizer Theatertreffen, zu den Autorentheatertagen Berlin und – als drittes Stück nach „Kings“ und „Making Of“ – zum Festival radikal jung eingeladen. Für den Theatertext erhielt die Autorin 2019 den Hermann-Sudermann-Preis.

Weitere Informationen zu „Jeeps-Behind the Scenes“ finden Sie unter:

ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/jeeps-behind-the-scenes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche