Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT "COSÌ FAN TUTTE – ODER DIE SCHULE DER LIEBENDEN" von W. A. MozartMÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT "COSÌ FAN TUTTE – ODER DIE SCHULE DER...MÜNCHENS KLEINSTES...

MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT "COSÌ FAN TUTTE – ODER DIE SCHULE DER LIEBENDEN" von W. A. Mozart

Premiere: 05.06., 19.30 Uhr in der Pasinger Fabrik

und open air in Schloss Blutenburg 26.6. bis 1.7.2008

 

Für die Treue ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi würden Ferrando und Guglielmo die Hand ins Feuer legen.

Als Don Alfonso, ein reifer Mann und gemeinsamer Freund sich erdreistet zu behaupten, die Liebsten könnten untreu sein, lassen sich die beiden jungen Männer auf eine kühne Wette ein: Incognito soll jeder die Verlobte des jeweils anderen verführen. In 24 nur Stunden. Sollten Sie scheitern, ist Don Alfonso widerlegt und die Wette gewonnen. Doch was geschieht, wenn sie erfolgreich sind?

 

„Così fan tutte oder die Schule der Liebenden“ ist die dritte Zusammenarbeit zwischen Mozart und dem Librettisten Lorenzo da Ponte. Die Uraufführung fand 1790 im Wiener Hoftheater statt. Über die Jahrhunderte hinweg hat der psychologische Kern der Oper eher kein Gramm an Aktualität verloren. Mozarts Opera buffa greift hier weit über die Möglichkeiten des eigenen Genres und der komödiantischen Belehrung hinaus. „Così fan tutte“ konfrontiert das Publikum mit der Realität des Liebens wie kaum ein anderes Werk, ohne auf Humor und Situationskomik zu verzichten.

 

Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann,

Textfassung und Regie: Doris Heinrichsen

Arrangement: Jörg Schulze, Andreas Pascal Heinzmann

Bühne: Eva Lüps, Erwin Kloker

Kostüme: Brigitte Günczler

Lichtdesign: Jo Hübner

Produktionsleitung: Carina Uhle

 

Es spielt das 10-köpfige Orchester von MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS IN DER PASINGER FABRIK.

 

Eine Veranstaltung der Uhle u.a. GbR „Così“

 

WEITERE VORSTELLUNGSTERMINE IN DER PASINGER FABRIK

Fr 6.6. / Sa 7.6. / Sa 14.6. / So 15.6. / Fr 20.6. / Sa 21.6./

Do 3.7. / Sa 5.7. / So 6.7. / Do 10.7./ Fr 11.7. / So 13.7. / Do 17.7. / Fr 18.7. / Sa 19.7. / So 20.7./ Do 24.7./ Fr 25.7. / Sa 26.7. / So 27.7. / Do 31.7./

01. / 02. / 03. / 06. / 07. / 08. / 09. / 10. / 13. / 14. / 15. / 16. / 17.08.2008

Beginn: Do-Sa jeweils 19.30 Uhr, So 18.30 Uhr

 

Opern Air

Cosi fan tutte zu Gast in Schloss Blutenburg

Do 26.6. – Di 1.7.2008, Beginn: 20.00 Uhr

Ort: Schloss Blutenburg, Seldweg 15, 81247 München-

MVV: MetroBus 56- Haltestelle: Schloss Blutenburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑