Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT: DER TÜRKE IN ITALIEN VON GIOACCHINO ROSSINIMÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT: DER TÜRKE IN ITALIEN VON GIOACCHINO...MÜNCHENS KLEINSTES...

MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS ZEIGT: DER TÜRKE IN ITALIEN VON GIOACCHINO ROSSINI

IM INNENHOF VON SCHLOSS BLUTENBURG in München - Obermenzing:

19. / 20. / 21. / 22. / 23. / 24. JULI 2007

VORSTELLUNGSBEGINN: 20.00 UHR.

 

Ein türkischer Prinz kommt nach Neapel. Eine gut situierte junge Ehefrau will ein Abenteuer erleben. Der Mann jener Frau will eben dies verhindern und sucht Verstärkung.

 

Der eitle Freund des Ehemannes jedoch ist selber scharf auf dessen Gattin. Was weiß die geheimnisvolle Wahrsagerin, was die anderen nicht wissen? Und welche Rolle spielt ein eigenartig verschrobener Poet?

 

MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS IN DER PASINGER FABRIK steht seit zehn Jahren für innovative und minimalisierte Operninszenierungen, die sympathisch querstehen zum Routine-Repertoire mancher größerer Musikbühnen. Im Jubiläumsjahr wird diese Tradition mit der Wiederentdeckung eines spektakulären Meisterwerks aus der Feder Gioacchino Rossinis fortgesetzt: In der opera buffa „Il turco in Italia“ wird das Schema der damals beliebten „Türkenoper“ auf den Kopf gestellt, denn hier reist nicht etwa die Italienerin nach Algier, sondern der Exot kommt seinerseits nach Europa und lernt – nach vielen verzwickten und vor allem brüllend komischen Irrungen und Wirrungen – dass Kauf, Entführung und sklavische Unterwerfung der Frau unvereinbar sind mit der Erfahrung der Liebe.

 

Rossinis Musik überzeugt auch hier durch perlend-virtuose Melodien und schwungvoll-raffinierte Rhythmik, die wie immer liebevoll für unser 10köpfiges Orchester arrangiert wird, diesmal durch den Ulmer Musikdramaturgen und Opernregisseur Benjamin Künzel. Die Musikalische Leitung liegt erneut in den bewährten Händen von Andreas Pascal Heinzmann, das Libretto wurde wieder wie bei unserer Erfolgsproduktion „Die Hochzeit des Figaro“ von Alexander Netschajew bearbeitet, der dieses Mal auch selbst Regie führt; damit inszeniert er nach seiner „Entführung aus dem Serail“ von 2001 das zweite Mal für MÜNCHENS KLEINSTES OPERNHAUS.

 

Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann, Carlos Domínguez-Nieto

Textfassung und Regie: Alexander Netschajew

Arrangement: Benjamin Künzel

 

Bühne: Udo Vollmer

Kostüme: Anke Friedrich

Lichtdesign: Jo Hübner

Produktionsleitung: Carina Uhle

 

Mit: Anne Bredow, Sebastian Campione, Sven Fürst, Katharina Heiligtag, Axel Humbert, Stefan Kastner, Peter Kellner, Anton Klotzner, Katrin Silja Kurz, Josette Micheler, Jens Müller, Irina Prodan, Oscar Quazeda, Wolfgang Wirsching

 

Es spielt das 10-köpfige Orchester von MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS IN DER PASINGER FABRIK.

 

Die Vorstellung findet in jedem Fall statt: Bei gutem Wetter in der Blutenburg, bei schlechtem Wetter verlegen wir die Vorstellung in die Pasinger Fabrik.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑