Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung des Musicals KIFFERWAHN von Dan Studney und Kevin Murphy, Staatstheater am GärtnerplatzMünchner Erstaufführung des Musicals KIFFERWAHN von Dan Studney und Kevin...Münchner Erstaufführung...

Münchner Erstaufführung des Musicals KIFFERWAHN von Dan Studney und Kevin Murphy, Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere Fr. 14. Februar 2014, 20.00 Uhr, im Akademietheater. -----

Sie glauben, Kiffen sei ein Kavaliersdelikt und Marihuana, die am häufigsten konsumierte illegale Droge, richte doch wohl kaum nennenswerte Schäden an? Falsch gedacht! Nehmen Sie als abschreckendes Beispiel diese gar furchtbare Geschichte:

Das junge Liebespaar Jimmy und Mary blickt in eine solide und glückliche Zukunft – bis Jimmy auf den skrupellosen Dealer Jack trifft. Ein Zug am Joint, und der brave Teenager verwandelt sich in einen hemmungslosen Junkie, den nicht mal mehr Jesus persönlich auf den rechten Weg zurückführen kann!

Basierend auf einem realen Aufklärungsfilm aus dem prüden Amerika der 1930er Jahre, präsentiert das erfolgreiche Off-Broadway-Musical die Geschichte von Jimmy und Mary als skurrile Komödie mit sarkastischen Untertönen und eingängigen Songs, irgendwo zwischen »The Rocky Horror Show« und »Der kleine Horrorladen«. Das Staatstheater am Gärtnerplatz präsentiert diese Neuentdeckung als erstes münchner Theater in Kooperation mit dem Musicalstudiengang der Bayerischen Theaterakademie August Everding!

Buch von Kevin Murphy & Dan Studney

Musik von Dan Studney

Songtexte von Kevin Murphy

Deutsche Fassung von Leon van Leeuwenberg

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz / Dean Wilmington

Regie und Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit

Bühne und Kostüme Rainer Sinell

Dramaturgie Judith Altmann

Licht Benjamin Schmidt

Lecturer Nico Schweers*

Jimmy Harper Benjamin A. Merkl*

Mary Lane Antonia Welke*

Jack Stone Pascal Höwing*

Mae Coleman Laura Joeken*

Sally DeBanis Veronika Hörmann*

Ralph Wiley Manuel Dengler*

Jesus / Mr. Poppy Philipp Büttner*

Ensemble Christina Gößlbauer*, Sampaguita I. Mönck*, Katrin A. Paasch*, Till Kleine-Möller*, Victor Petersen*, Peter Schmid*, Marco F. Toth*

* Studierende der Bayerischen Theaterakademie August Everding

Band:

Andreas Kowalewitz / Dean Wilmington (Keyboard), Luis Ertl (Reed), Christoph Schultheiß (E-Gitarre), Martin Schmid (Bassgitarre), Marius Wankel (Drums)

Weitere Vorstellungen am 15., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 25. und 26. Februar

Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr, am 23. Februar 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche