Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHNER KAMMERSPIELE:ILONA. ROSETTA. SUE. von Aki Kaurismäki, Luc & J.-P. Dardenne, Amos KollekMÜNCHNER KAMMERSPIELE:ILONA. ROSETTA. SUE. von Aki Kaurismäki, Luc & J.-P....MÜNCHNER...

MÜNCHNER KAMMERSPIELE:ILONA. ROSETTA. SUE. von Aki Kaurismäki, Luc & J.-P. Dardenne, Amos Kollek

Premiere Fr., 18.10.2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus . -----

Drei Frauen, drei (Über)lebensgeschichten: Jeweils am Anfang steht der Verlust der Arbeit, dann droht der Verlust der Wohnung, das Hinausfallen aus den sozialen Strukturen.

ILONA ist Oberkellnerin im Restaurant „Dubrovnik", bis dieses Konkurs macht. ROSETTA lebt mit ihrer alkoholkranken Mutter in einem Trailerpark am Rande der Stadt. Ungeheuer zäh versucht sie mit allen Mitteln wieder einen Arbeitsplatz zu finden. SUE bekämpft ihre Einsamkeit mit Streifzügen durch die Stadt, spricht wildfremde Menschen an, hat Sex mit unbekannten Männern und driftet immer weiter ins Abseits. Mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus Tallinn, Kinshasa und München erzählt ILONA. ROSETTA. SUE. vom Ringen um Würde und von der Suche nach Glück in einer durchökonomisierten Welt.

Es ist das Modell einer Stadt, wie wir sie alle kennen, ein Ort, an dem die verschiedensten Lebenswirklichkeiten Tür an Tür leben, ohne sich direkt zu berühren. Und es ist das Modell einer Stadt, in der die öffentlichen Orte - Arbeitsämter, Arbeitsplätze, Cafés, Parks - potentielle Orte der Begegnung sein könnten, aber selten sind. Sebastian Nübling

Uraufführung TALLINN: September 2013

BRÜSSEL: Februar 2014

Eine Koproduktion mit Theater NO99 (Tallinn) und KVS (Brüssel)

Regie: Sebastian Nübling,

Bühne und Kostüme: Ene-Liis Semper,

Licht: Stephan Mariani,

Dramaturgie: Eero Epner, Julia Lochte

Mit: Rasmus Kaljujärv, Sylvana Krappatsch, Starlette Mathata, Jochen Noch, Mirtel Pohla, Wiebke Puls, Gert Raudsep, Steven Scharf, Marika Vaarik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche