Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerMünchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller

Premiere am Freitag, 3. Oktober 2008, um 20.00 Uhr im Werkraum

Allgemeiner Björn-Out. Kollege Björn ist ausgebrannt. Niemand weiß, wann er wieder einsatzfähig sein wird.

Er hinterlässt 104 Fälle in einer lückenhaften Dokumentation.Die drei Jugendamtssozialarbeiterinnen Barbara, Silvia und Anika rotieren. Die deutschen Jugendämter sind einer der dramatischsten und öffentlichkeitsstärksten Kriegsschauplätze einer zerreißenden Republik im Sog der Agenda 2010. Während sie von Unternehmensberatern kaputt saniert werden, macht man sie für alles verantwortlich: für vernachlässigte, verwahrloste, verhungerte Kinder genauso wie für die Zerschlagung von Wohnungstüren und Familien. In einem atemberaubenden Sprachfluss nähert sich Felicia Zeller dem Mittelpunkt der Katastrophe, der unmöglichen Verwaltung von menschlichen Tragödien durch Paragraphen und Institutionen.

Von Felicia Zeller, geboren 1970 in Stuttgart, gibt es Theatertexte, Kurzfilme, Werke auf Neuen Medien und Leseperformances. Nach Aufenthalten in London, Giessen, Australien, Stuttgart, Berlin, Stuttgart, Wien, Berlin und Stuttgart, lebt sie zur Zeit wieder in Berlin-Neukölln. Für KASPAR HÄUSER MEER erhielt sie den Publikumspreis bei den Mülheimer Theatertagen 2008.

Regie Lars-Ole Walburg

Bühne und Kostüme Kathrin Krumbein

Dramaturgie Malte Jelden

Musik Tomek Kolczynski

Mit: Lasse Myhr, Steven Scharf, Sebastian Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche