Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Ödön von Horváths "Zur schönen Aussicht"Münchner Kammerspiele: Ödön von Horváths "Zur schönen Aussicht"Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Ödön von Horváths "Zur schönen Aussicht"

Premiere am Samstag, 5. April 2008, um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

ZUR SCHÖNEN AUSSICHT ist ein heruntergekommenes Hotel. An der Wand der Lobby hängt noch eine Karte vom alten Europa, Zeugnis einer längst untergegangenen Epoche.

Die Erdachse hat sich verschoben. Das Hotel wird von seltsamen Gestalten mit verdächtiger Vergangenheit geleitet, die in einer durcheinandergeratenen Zeit an diesem Ort gestrandet sind.

Hotelgäste gibt es schon lange nicht mehr, weil verregnete Sommer und überwarme Winter schlecht für das Geschäft sind. Baronin Freifrau von Stetten ist der letzte zahlende Dauergast. Sie nutzt sämtliche bizarren Dienstleistungen des Hotelpersonals mit allen vergnüglichen Extras. Ihr Motto: "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu" beschreibt treffend und stellvertretend diese zwischen Wahn und Wirklichkeit oszillierenden Charaktere.

Bis Christine auftaucht, die zehn Monate zuvor in dem Hotel noch ihren Sommerurlaub verbracht hat, der nicht ohne Folgen blieb. Nun (be)sucht sie den Vater ihres Kindes zwecks Zukunftssicherung durch Heirat, nachdem sie in ihrer Heimat "abgebaut" wurde. Die Fremde wird zunächst von den schmierigen Männern des Hotels als Prostituierte verleumdet, die ihnen vor Jahr und Tag zu Diensten stand, ehe Christine offenbart, ein Vermögen geerbt zu haben und sich nun die geldgierigen Männer selbst als käuflich erweisen und um die schöne Fremde herumtaktieren, weil die Hoffnung auf eine gesicherte Zukunft zur Aussicht steht.

Ödön von Horváth zeichnet in dieser bitterbösen Komödie aus den goldenen 1920ern das Bild eines Hotels Europa kurz vor dem Bankrott in einem gefährlichen politischen und sozialen Vakuum, in dem einzig der Kapitalismus die heilbringende Religion ist.

Christiane Pohle inszeniert regelmäßig an den Münchner Kammerspielen, wo zuletzt DIE RÄUBER NACH SCHILLER und PARZIVAL entstanden. Außerdem arbeitet sie u.a. am Thalia Theater Hamburg und am Wiener Burgtheater.

Regie Christiane Pohle

Bühne Maria-Alice Bahra

Kostüme Sarah Schittek

Dramaturgie Matthias Günther

Licht Jürgen Tulzer

Max Peter Brombacher

Karl Edmund Telgenkämper

Müller Jochen Noch

Strasser Thomas Schmauser

Emanuel Freiherr von Stetten Stefan Merki

Ada Freifrau von Stetten Gundi Ellert

Christine Lena Lauzemis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche