Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Opernfestspiele 2016: Premieren und HöhepunkteMünchner Opernfestspiele 2016: Premieren und HöhepunkteMünchner Opernfestspiele...

Münchner Opernfestspiele 2016: Premieren und Höhepunkte

Die Münchner Opernfestspiele werden am 24. Juni 2016 eröffnet und enden am 31. Juli mit der Liveübertragung von Die Meistersinger von Nürnberg im Rahmen von Oper für Alle.

Seit ihrer Gründung vor knapp 140 Jahren haben die Münchner Opernfestspiele nichts von ihrer Anziehungskraft verloren: Wenn Ende Juni 2016 wieder das international traditionsreichste Festival seiner Art beginnt, machen sich Opernfreunde aus München, Deutschland und aller Welt auf, um ihre Begeisterung für Musiktheater miteinander zu teilen

Die Münchner Opernfestspiele eröffnen in diesem Jahr mit der Premiere von Fromental Halévys La Juive in der Inszenierung von Calixto Bieito und der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy. Ihre Rollendebüts geben Roberto Alagna als Eleazar, Kristine Opolais als Rachel und Aleksandra Kurzak in der Rolle der Eudoxie.

Die zweite Premiere der Münchner Opernfestspiele bringt ein Werk des selten gespielten französischen Barock-Repertoires ins Prinzregententheater, das zudem fast 300 Jahre nach seiner Entstehung seine Münchner Erstaufführung erlebt. Mit Jean-Philippe Rameaus Opera-ballet Les Indes galantes gibt der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui sein Münchner Opernregie-Debüt. Die Premierenserie steht unter der musikalischen Leitung von Ivor Bolton, Lisette Oropesa und Anna Prohaska geben neben anderen Barockspezialisten ihre Rollendebüts.

Die Festspiele zeigen traditionell alle weiteren Neuproduktionen der laufenden Spielzeit: Mefistofele, Der feurige Engel, South Pole, Un ballo in maschera und Die Meistersinger von Nürnberg. Erstmals wird Kirill Petrenko als Generalmusikdirektor bei den Münchner Opernfestspielen dirigieren. Neben South Pole und Die Meistersinger von Nürnberg übernimmt der Generalmusikdirektor die Dirigate von Tosca mit Anja Harteros, Jonas Kaufmann und Bryn Terfel und Der Rosenkavalier mit Anja Harteros. Ebenfalls bei den Opernfestspielen zu erleben sind: Edita Gruberova (Lucrezia Borgia); Sonya Yoncheva, Rolando Villazón und Simon Keenlyside (La traviata); Erwin Schrott und Alex Esposito (Don Giovanni); Klaus Florian Vogt und Anne Schwanewilms (Lohengrin). Von der Bühne der Bayerischen Staatsoper verabschieden wird sich Matti Salminen in Der fliegende Holländer. In insgesamt vier Liederabenden präsentieren sich außerdem Diana Damrau, Christian Gerhaher, René Pape und Dorothea Röschmann. Zusätzlich gestaltet Jonas Kaufman zusammen mit Bariton Ludovic Tézier einen Abend mit Arien und Duetten von Verdi, Puccini und Bizet.

Fromental Halévy

La Juive

Premiere So 26.06.2016, 18.00 Uhr

Do 30.06.2016, 18.00 Uhr

Mo 04.07.2016, 18.00 Uhr

Fr 08.07.2016, 18.00 Uhr

Nationaltheater

Jean-Philippe Rameau

Les Indes galantes

Premiere So 24.07.2016, 18.00 Uhr

Di 26.07.2016, 18.00 Uhr

Mi 27.07.2016, 18.00 Uhr

Fr 29.07.2016, 18.00 Uhr

Sa 30.07.2016, 18.00 Uhr

Prinzregententheater

www.staatsoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche