Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical »Ein Käfig voller Narren« von Jerry Herman im Theater MagdeburgMusical »Ein Käfig voller Narren« von Jerry Herman im Theater MagdeburgMusical »Ein Käfig...

Musical »Ein Käfig voller Narren« von Jerry Herman im Theater Magdeburg

Premiere am Samstag, 13. Februar 2016, 19,30 Uhr im Opernhaus/Bühne. -----

Georges, Besitzer des Nachtclubs »La Cage aux Folles« an der Côte d’Azur, und sein Lebensgefährte Albin, der als Zaza der umjubelte Star des Nachtlebens in Saint Tropez ist, müssen entsetzt zur Kenntnis nehmen, dass Georges’ Sohn Jean-Michel heiraten möchte. Schon am nächsten Tag wollen seine Verlobte Anne und deren erzkonservative Eltern die Schwiegerfamilie kennen lernen.

Unter dem Druck, eine »heile Familienwelt« vorgaukeln zu müssen, setzt Jean-Michel sein gutes Verhältnis zu Georges und Albin aufs Spiel: Statt Albin soll seine leibliche Mutter die Familienidylle perfekt machen. Sie hat bisher allerdings wenig Interesse an ihrem Sohn gezeigt. Nach vielen Wirren, Krisen und Verkleidungen finden alle – ob freiwillig oder nicht – in einer wilden Show zusammen.

Basierend auf dem Theaterstück »La Cage aux Folles« von Jean Poiret wurde der Stoff zunächst als Film mit Michel Serrault in der Hauptrolle des Travestiestars Zaza bekannt. Doch erst die Musicalfassung von 1983 konnte das ganzes Potential der Geschichte ausschöpfen und bietet alles, was eine Komödie braucht: rasante Übergänge zwischen Bühne, Backstage-Bereich, Wohnung und Strandpromenade, zwischen Theaterauftritten und Alltagsleben. Dazu eine packende und außergewöhnliche Geschichte inklusive dem Reiz, einen Blick in unbekannte, ja zum Teil verbotene Welten erhaschen zu können: Das quirlige Theater, der verruchte Nachtclub und die schillernde schwule Beziehung von Albin und Georges.

Für die Regisseurin geht es bei ihrer Inszenierung nicht allein um die Thematisierung sexueller Andersartigkeit, sondern vor allem um Toleranz: Stehe zu dem was du bist und erlaube den Anderen, anders zu sein als du. Eine Story, die heute so aktuell ist wie vor 30 Jahren.

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein

Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin

Musikalische Leitung Hermann Dukek

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Choreografie David Williams

Dramaturgie Julia Figdor, Ulrike Schröder

Albin/Zaza Andreas Lichtenberger

Georges Sebastian Reck

Jacob Anthony Kirby

Jean-Michel Raphael Gehrmann

Anne Dindon Jenny Langner

M. Edouard Dindon Thomas Schneider

Mme Marie Dindon Iris Albrecht

Jacqueline Susi Wirth

Francis Raimund Widra

Die Cagelles Elio Clavel, Pavel Kuzmin, Andreas Loos, Laurent N'Diaye, Sven Niemeyer, Daniel Ojeda, Raúl Pita Caballero, Adam Reist, David Schuler, Jürgen Strohschein

Opernchor des Theaters Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: So. 21. 2., 16.00 Uhr/ Do. 17. 3., 19.30 Uhr / Mo. 28. 3., 18.00 Uhr / Sa. 9. 4., 19.30 Uhr / Sa. 23. 4., 19.30 Uhr / Sa. 30. 4., 19.30 Uhr / Do. 5. 5., 18.00 Uhr / So. 15. 5., 18.00 Uhr / So. 22. 5., 18.00 Uhr / Do. 26. 5. 2016, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne

Karten

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online:

www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche