Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“Musical im Anhaltischen...

Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“

Premiere Freitag, 13. Februar 2009, 19.30 Uhr. Großes Haus

In Mitch Leighs Musical Der Mann von La Mancha verschmelzen der Dichter Cervantes und Don Quixote, das Geschöpf seiner schöpferischen Phantasie, gewissermaßen zu einer Gestalt.

Der von der Inquisition eingekerkerte Dichter spielt mit seinem Diener Sancho Panza und den anderen Mitgefangenen seinen Ritterroman nach. Mörder und Diebe, die zunächst das Manuskript verbrennen wollen, schlüpfen fasziniert in die ihnen zugeteilten Rollen. Miguel de Cervantes selbst agiert als Don Quixote, der als fahrender Ritter in die Welt zieht, um alles Böse zu bekämpfen und alles Unrecht gutzumachen. Doch ein großer Magier stellt sich ihm entgegen. Sein Edelfräulein Dulcinea sieht Quixote in der Hure Aldonza verkörpert. Doch für sie ist die Welt nur ein Misthaufen. Auf der Weiterreise fällt der Ritter räuberischen Mauren in die Hände und schließlich legt er sich zu Hause zum Sterben nieder. Das Spiel ist aus und Cervantes und sein Diener werden vor das Tribunal der Inquisition gerufen.

Am 22. November 1965 wurde Der Mann von La Mancha mit großem Erfolg als Musical in einer Off-Broadway-Produktion uraufgeführt und schließlich am Broadway weitergespielt. Die deutschsprachige Erstaufführung folgte am 4. Januar 1968 im Theater an der Wien mit Josef Meinrad in der Titelrolle und Blanche Aubry als Aldonza. 1968 folgte L'homme de La Mancha mit Jacques Brel in der Titelrolle in Brüssel. Der Erfolg war so groß, dass die Produktion nach Paris geholt wurde, wo sie weitere fünf Monate lief. Schließlich wurde das zugkräftige Stück 1972 mit Peter O’Toole und Sophia Loren verfilmt.

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Inszenierung Ana Christine Haffter

Bühne und Kostüme Roland Wehner

Mit: Helga Kissing, Ilona Streitberger; Kostadin Arguirov, Stephan Biener, Rainer Büsching, Patrick Jones, Peter-Uwe Witt u.a.

Kasse im Theater: Tel. 0340/2511-333; Kasse im Rathauscenter: Tel.: 0340/2400258; E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche