Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“Musical im Anhaltischen...

Musical im Anhaltischen Theater Dessau: „Der Mann von La Mancha“

Premiere Freitag, 13. Februar 2009, 19.30 Uhr. Großes Haus

 

In Mitch Leighs Musical Der Mann von La Mancha verschmelzen der Dichter Cervantes und Don Quixote, das Geschöpf seiner schöpferischen Phantasie, gewissermaßen zu einer Gestalt.

Der von der Inquisition eingekerkerte Dichter spielt mit seinem Diener Sancho Panza und den anderen Mitgefangenen seinen Ritterroman nach. Mörder und Diebe, die zunächst das Manuskript verbrennen wollen, schlüpfen fasziniert in die ihnen zugeteilten Rollen. Miguel de Cervantes selbst agiert als Don Quixote, der als fahrender Ritter in die Welt zieht, um alles Böse zu bekämpfen und alles Unrecht gutzumachen. Doch ein großer Magier stellt sich ihm entgegen. Sein Edelfräulein Dulcinea sieht Quixote in der Hure Aldonza verkörpert. Doch für sie ist die Welt nur ein Misthaufen. Auf der Weiterreise fällt der Ritter räuberischen Mauren in die Hände und schließlich legt er sich zu Hause zum Sterben nieder. Das Spiel ist aus und Cervantes und sein Diener werden vor das Tribunal der Inquisition gerufen.

 

Am 22. November 1965 wurde Der Mann von La Mancha mit großem Erfolg als Musical in einer Off-Broadway-Produktion uraufgeführt und schließlich am Broadway weitergespielt. Die deutschsprachige Erstaufführung folgte am 4. Januar 1968 im Theater an der Wien mit Josef Meinrad in der Titelrolle und Blanche Aubry als Aldonza. 1968 folgte L'homme de La Mancha mit Jacques Brel in der Titelrolle in Brüssel. Der Erfolg war so groß, dass die Produktion nach Paris geholt wurde, wo sie weitere fünf Monate lief. Schließlich wurde das zugkräftige Stück 1972 mit Peter O’Toole und Sophia Loren verfilmt.

 

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Inszenierung Ana Christine Haffter

Bühne und Kostüme Roland Wehner

 

Mit: Helga Kissing, Ilona Streitberger; Kostadin Arguirov, Stephan Biener, Rainer Büsching, Patrick Jones, Peter-Uwe Witt u.a.

 

Kasse im Theater: Tel. 0340/2511-333; Kasse im Rathauscenter: Tel.: 0340/2400258; E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑