Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Spamalot“ (Monty Python) - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenMusical „Spamalot“ (Monty Python) - Landesbühne Niedersachsen Nord...Musical „Spamalot“...

Musical „Spamalot“ (Monty Python) - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am 2. September 2017, um 20.00 Uhr, im Großen Saal des Stadttheaters. -----

Ausgehend von Monty Python‘s Kultklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“ galoppiert das mehrfach preisgekrönten Broadway-Musical „Spamalot“ vom Broadway über London bis nach Wilhelmshaven. Erzählt wird auf humorvollste Weise die legendäre Geschichte um die Suche nach dem Heiligen Gral.

König Artus stürzt sich mit den Rittern der Tafelrunde hierbei allerdings in ein aberwitziges Abenteuer, das schnell aus dem Ruder zu laufen droht. Auf ihrer Reise müssen sie waghalsige Herausforderungen bestehen und begegnen höchst skurrilen Gestalten – allerdings entpuppen sich Artus‘ Weggefährten hierbei schnell als eine Reihe hasenfüßiger Muttersöhnchen und ungeschickter Tollpatsche. Ein ereignisreiches Abenteuer mit einer charmanten Liebesgeschichte, bitterbösem Humor und einer großen Portion Showbiz nimmt seinen Lauf ...

 

Der Publikumsmagnet „Spamalot“ nimmt die Kunstform Musical mit viel Herz aufs Korn und hat international eine lückenlose Erfolgsgeschichte. Die neu komponierte Musik von Eric Idle mit jeder Menge Gute-Laune-Songs lässt natürlich auch Klassiker wie „Always Look on the Bright Side of Life“ nicht vermissen. In diesem trashigen Kult-Abend bleibt kein Stein auf dem anderen und kein Auge trocken.

 

Die Landesbühne Niedersachsen Nord freut sich bei dieser Produktion erneut mit dem Wilhelmshavener Tanzstudio Let‘s Dance zu kooperieren. Musicalerprobte Teilnehmer der Schule haben ihren Weg in die Statisterie des Stückes gefunden und freuen sich auf ihren Auftritt im Stadttheater.

 

Bereits um 19.30 Uhr führen im Oberen Foyer Regisseurin Marie Helene Anschütz und Dramaturgin Saskia Zinsser-Krys gemeinsam in einem Gespräch in die Inszenierung ein. Im Anschluss an die Vorstellung findet die Premierenfeier ebenfalls im Oberen Foyer statt, wo auch Intendant Olaf Strieb in einer Rede das Ensemble vorstellen wird.

 

Regie: Marie Helene Anschütz

Musikalische Leitung: Simon Kasper

Choreografie: Laura Husemann

Bühne & Kostüme: Anna Sophia Blersch

Dramaturgie: Saskia Zinsser-Krys

Regieassistenz: Tomke Mindner

 

Mit: Julius Bornmann; Ben Knop, Emanuel Jessel, Johannes Simons, Bas Timmers, Helmut Rühl, Julius Ohlemann, Jördis Wölk

 

Sie haben SPAMALOT gesehen?

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

 

Zuschauerstimmen im Überblick

Premiere:

Sa, 02. September 2017

 

Weitere Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

 

Mi, 20.09.2017 / 20.00 Uhr

Mo, 25.09.2017 / 20.00 Uhr

Sa, 11.11.2017 / 20.00 Uhr

So, 19.11.2017 / 15.30 Uhr

Di, 28.11.2017 / 20.00 Uhr

Di, 05.12.2017 / 20.00 Uhr

Di, 26.12.2017 / 18.00 Uhr

So, 31.12.2017 / 16.30 Uhr

So, 31.12.2017 / 20.30 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

Do, 07.09.2017 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Di, 12.09.2017 / 19.30 Uhr / Esens, Theater in der Theodor-Thomas-Halle

Mi, 13.09.2017 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Fr, 15.09.2017 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mo, 18.09.2017 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater

Do, 21.09.2017 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Fr, 22.09.2017 / 19.30 Uhr / Weener, Theatersaal der Oberschule

Di, 26.09.2017 / 19.30 Uhr / Theater an der Blinke

Mo, 16.10.2017 / 20.00 Uhr / Wolfsburg, Theater

Sa, 28.10.2017 / 19.00 Uhr / Papenburg, Stadthalle

Do, 02.11.2017 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

 

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 04421-9401-15.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑