Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater GörlitzMUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater GörlitzMUSICAL-URAUFFÜHRUNG:...

MUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater Görlitz

Premiere am Sonnabend, den 3. Mai um 19.30 Uhr

Musical von und mit Yellow Cap

Eine geteilte Grenzstadt irgendwo in Deutschland. Beide Seiten leben mit mehr oder weniger verstecktem Hass nebeneinander her.

Hier sendet der Piratenfunk Radio Babylon – ein illegaler Sender, der in der Stadt für Unruhe sorgt. Mit ihrer Musik elektrisiert Radio Babylon in der Nacht die Underdogs ebenso wie jene, die dem anarchischen Treiben des Senders Sympathie entgegenbringen. Und das auf beiden Seiten der Grenze. Radio Babylon wird zu dem Ort, mit dem sich die jungen Menschen von beiden Seiten identifizieren – bis der illegale Sender entdeckt wird ...

Radio Babylon – radikal, liberal und illegal.

Musikalische Leitung: Lars Friedrich, Markus Konopka

Regie: Peter Hanslik

Autor: Wolfram Gernot

Choreografie: Stefan Haufe

In den Hauptrollen hochkarätige Darsteller: Sven Prüwer (u.a. "Tanz der Vampire" / Berlin / “Verbotene Liebe“) und Sara Fonseca ("Pinkelstadt" / Berlin).

Die Förderung

Die Niederschlesische Theaterstiftung unterstützt dieses Musical mit 10.000 Euro. Zusätzlich konnte die Stiftung über Bundesmittel weitere 70.000 Euro beschaffen: die Kulturstiftung des Bundes hat unter dem Titel HEIMSPIEL einen Fonds zur Förderung von Theaterprojekten eingerichtet.

Die Macher

Vier junge Männer: die Komponisten (Lars Friedrich, Markus Konopka), der Autor und der Regisseur, alle etwa ein Alter, realisieren mit dieser Produktion ein regionales Musical – mit hochkarätigen Darstellern.

Peter Hanslik (1977 in Görlitz) arbeitet seit 2003 als Regisseur am Theater Görlitz: u.a. Mozarts „Bastien und Bastienne“ als deutsch-polnisches Projekt, das auf Gastspielen sehen war; das überregional erfolgreiche Arbeitslosentheaterprojektes „Hartzreise – zieht euch warm an“. Zudem hat er einen Lehrauftrag im Studiengang „Kultur und Managment“ an der Hochschule Zittau/Görlitz inne.

Gernot Wolfram (1975 in Zittau) arbeitet als Journalist und Autor. Er schrieb für Theater Konzertcollagen und Performance-Stücke sowie Erzählungen und Kurzgeschichten für verschiedene Zeitschriften. Gernot Wolfram publizierte zudem Artikeln und Essays u. a. in der FAZ, Welt, Süddeutschen Zeitung.

Yellow Cap

Die Band Yellow Cap gründete sich 1998 in Görlitz mit dem klaren Ziel, Ska und Reggae zu spielen. Die musikalische Messlatte der Band: Einen Stil zu entwickeln, der die Anziehungskraft dieser Musik unmittelbar auf das Publikum überträgt. Für das Theater Görlitz schreiben Markus Konopka und Lars Friedrich von Yellow Cap die Musik für die Uraufführung des Musicals Radio Babylon.

Die Musik

Im Mittelpunkt der Story steht der Radiosender Babylon und damit natürlich jede Menge Musik. Dort, wo sonst die Neue Lausitzer Philharmonie sitzt und spielt, im Orchestergraben, werden ab Mai die Jungs von Yellow Cap live den Sound von Radio Babylon zum Besten geben „so haben wir von Klassik bis lateinamerikanischer Musik, von Jazz bis Rock in vielen Projekten gearbeitet und haben mit der großen Unterstützung von Stefan Claußner aus Chemnitz und Marc Winkler aus Görlitz ein vielseitiges Werk geschrieben, welches als generationsübergreifend und weltoffen verstanden werden will.“

www.theater-goerlitz.de

Kassenöffnungszeiten:

Di. bis Fr. 10.00 bis 12.30 Uhr

und 15.00 bis 18.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑