Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater GörlitzMUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater GörlitzMUSICAL-URAUFFÜHRUNG:...

MUSICAL-URAUFFÜHRUNG: RADIO BABYLON im Theater Görlitz

Premiere am Sonnabend, den 3. Mai um 19.30 Uhr

Musical von und mit Yellow Cap

Eine geteilte Grenzstadt irgendwo in Deutschland. Beide Seiten leben mit mehr oder weniger verstecktem Hass nebeneinander her.

Hier sendet der Piratenfunk Radio Babylon – ein illegaler Sender, der in der Stadt für Unruhe sorgt. Mit ihrer Musik elektrisiert Radio Babylon in der Nacht die Underdogs ebenso wie jene, die dem anarchischen Treiben des Senders Sympathie entgegenbringen. Und das auf beiden Seiten der Grenze. Radio Babylon wird zu dem Ort, mit dem sich die jungen Menschen von beiden Seiten identifizieren – bis der illegale Sender entdeckt wird ...

Radio Babylon – radikal, liberal und illegal.

Musikalische Leitung: Lars Friedrich, Markus Konopka

Regie: Peter Hanslik

Autor: Wolfram Gernot

Choreografie: Stefan Haufe

In den Hauptrollen hochkarätige Darsteller: Sven Prüwer (u.a. "Tanz der Vampire" / Berlin / “Verbotene Liebe“) und Sara Fonseca ("Pinkelstadt" / Berlin).

Die Förderung

Die Niederschlesische Theaterstiftung unterstützt dieses Musical mit 10.000 Euro. Zusätzlich konnte die Stiftung über Bundesmittel weitere 70.000 Euro beschaffen: die Kulturstiftung des Bundes hat unter dem Titel HEIMSPIEL einen Fonds zur Förderung von Theaterprojekten eingerichtet.

Die Macher

Vier junge Männer: die Komponisten (Lars Friedrich, Markus Konopka), der Autor und der Regisseur, alle etwa ein Alter, realisieren mit dieser Produktion ein regionales Musical – mit hochkarätigen Darstellern.

Peter Hanslik (1977 in Görlitz) arbeitet seit 2003 als Regisseur am Theater Görlitz: u.a. Mozarts „Bastien und Bastienne“ als deutsch-polnisches Projekt, das auf Gastspielen sehen war; das überregional erfolgreiche Arbeitslosentheaterprojektes „Hartzreise – zieht euch warm an“. Zudem hat er einen Lehrauftrag im Studiengang „Kultur und Managment“ an der Hochschule Zittau/Görlitz inne.

Gernot Wolfram (1975 in Zittau) arbeitet als Journalist und Autor. Er schrieb für Theater Konzertcollagen und Performance-Stücke sowie Erzählungen und Kurzgeschichten für verschiedene Zeitschriften. Gernot Wolfram publizierte zudem Artikeln und Essays u. a. in der FAZ, Welt, Süddeutschen Zeitung.

Yellow Cap

Die Band Yellow Cap gründete sich 1998 in Görlitz mit dem klaren Ziel, Ska und Reggae zu spielen. Die musikalische Messlatte der Band: Einen Stil zu entwickeln, der die Anziehungskraft dieser Musik unmittelbar auf das Publikum überträgt. Für das Theater Görlitz schreiben Markus Konopka und Lars Friedrich von Yellow Cap die Musik für die Uraufführung des Musicals Radio Babylon.

Die Musik

Im Mittelpunkt der Story steht der Radiosender Babylon und damit natürlich jede Menge Musik. Dort, wo sonst die Neue Lausitzer Philharmonie sitzt und spielt, im Orchestergraben, werden ab Mai die Jungs von Yellow Cap live den Sound von Radio Babylon zum Besten geben „so haben wir von Klassik bis lateinamerikanischer Musik, von Jazz bis Rock in vielen Projekten gearbeitet und haben mit der großen Unterstützung von Stefan Claußner aus Chemnitz und Marc Winkler aus Görlitz ein vielseitiges Werk geschrieben, welches als generationsübergreifend und weltoffen verstanden werden will.“

www.theater-goerlitz.de

Kassenöffnungszeiten:

Di. bis Fr. 10.00 bis 12.30 Uhr

und 15.00 bis 18.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 12.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche