Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Musik liegt in der Luft" in Stade"Musik liegt in der Luft" in Stade"Musik liegt in der...

"Musik liegt in der Luft" in Stade

Die deutsche Wirtschaftswunder-Revue der 50er & 60er Jahre.

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19.45 Uhr, STADEUM

Einen musikalischen Rückblick auf die Anfänge der Bundesrepublik kann man im Stadeum riskieren.

Denn die Wirtschaftswunder-Revue „Musik liegt in der Luft“ versprüht mit ihren unverwechselbaren Melodien und Tanzeinlagen das Flair der Nachkriegszeit und nimmt alle Besucher am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.45 Uhr mit auf eine turbulente Zeitreise.

Lieder wie „Musik liegt in der Luft“, „Zwei kleine Italiener“, „Pigalle“, „Itsy Bitsy Teenie Weenie“ oder „Die Zuckerpuppe von der Bauchtanzgruppe“ kennt einfach jeder. Und genau damit bringt die Schlager-Revue „Musik liegt in der Luft“ ihre Zuhörer zum Toben. Hier kann man sich zurückversetzt fühlen in die Teenager-Jahre der Bundesrepublik Deutschland.

Erinnerungen kommen hoch an die ersten Nachkriegsjahre und die Erfahrungen mit der amerikanischen Besatzungsmacht, an die Aufbaujahre, den steigenden Luxus und den Weg zur Wohlstandsgesellschaft. Petticoats, Nierentische, Vespa und VW Käfer sind die Schlagwörter des Wirtschaftswunders. Mit der Kapelle Count Zibi, der großen Licht- und Bühnenshow sowie den hochkarätigen Darstellern kann man im Stadeum nochmals die Nostalgie vergangener Tage erleben...

Mit Live-Orchester und Tänzerinnen.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 24,05 / 26,25 / 28,45 / 30,65 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Mit freundlicher Unterstützung vom TAGEBLATT.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche