Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So sanft wie Du“Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So...Musiksommer der...

Musiksommer der Frankfurter Kammeroper im Palmengarten Frankfurt a.M. - “So sanft wie Du“

14.7. bis 4.8.2021

Im Mittelpunkt des Programms steht das Barock; ein prächtiges Zeitalter, das wie kein anderes Lebenslust und Todesangst zu vereinen wusste. Das Pasticcio “So sanft wie Du“, das dem Spielplan den Titel gab, lässt an sechs Abenden im August alle Schattierungen der Liebe musikalisch aufscheinen .

Direkt an die barocke Zeit dockt unsere Reihe Konzertpodium mit acht verschiedenen Abendprogrammen an. Annette Fischer und der gefeierte Countertenor Robert Crow lassen mit “Königinnen und Kastraten“ die aktuellen Genderdebatten recht alt aussehen.

Copyright: Martin Pudenz

Ein Abend ist Richard Strauss gewidmet, nicht ohne ihn  respektlos mit einem scheinbar völlig gegensätzlichen Zeitgenossen jenseits des Atlantiks, George  Gershwin, zu konfrontieren. Die postbarocken Untiefen der Gefühle loten die Kammernopern-Lieblinge  Timon Führ und Thomas Peter mit ihrem Abend über „Fernweh und Einsamkeit“ aus. „Hokuspokus Holderbusch“ gilt Engelbert Humperdinck, dem Opernkomponisten, den die meisten nur aus “Hänsel und  Gretel“ kennen. Humperdinck war aber nicht nur Märchenkomponist, sondern auch Wagnerianer mit höchst  eigener Begabung.

Eine so gar nicht ‚heimliche‘ Liebe hegt die Kammeroper seit jeher für die Operette: unter dem Titel “Dann zieh ich eben ein Frack an“ offerieren wir Werke von Offenbach, Lehár, Fall,  Lortzing, aber auch von Wagner und Schumann. „Ändere die Welt, sie braucht es!“ präsentiert Lebensgeschichte und Lieder von Hanns Eisler. Beglückende Kunst ist auch ohne Aerosol erzeugende Bläser  möglich, das beweist unser Streichorchester unter dem ironischen Titel „Die gestrichene Kunst“ mit
Werken von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.

Beginn für alle Abende ist jeweils 20 Uhr Alle Konzerte finden unter Hygieneauflagen und unter dem  freiem Himmel des statt.
Aufführungsort: Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 und Siesmayerstraße 63
Keine Abendkasse !! Nur Vorverkauf über Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 oder Email:
pudenz@kammeroper-frankfurt.de
 
Termine Kammeroper Frankfurt im Überblick
Konzertpodium:
Mi. 14.07. Orchesterkonzert „Die gestrichene Kunst“
Werke von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.
Streichorchester der Kammeroper Frankfurt
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky
Sa. 17.07. Konzert „Hokuspokus, Holderbusch!“
Werke von Humperdinck, Weill, Wagner, Blech u.a.
Mit Annette Fischer, Stanislav Rosenberg, Tobias Rüger
Mi. 21.07. Orchesterkonzert „Die gestrichene Kunst“
Werke von Händel, Bach, Liszt, Rosenberg, Puccini u.a.
Streichorchester der Kammeroper Frankfurt
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky
Fr. 23.07. Konzert „Dann zieh ich eben 'nen Frack an“
Werke von O enbach, Lehár, Fall, Lortzing, Dvořák, Wagner, Schumann u.a.
Mit Jana Raine, Stanislav Rosenberg, Tobias Rüger
Sa. 24.07. Konzert „Königinnen und Kastraten“
Werke von Vivaldi, Bach, Monteverdi u.a.
Mit Annette Fischer, Robert Crow, Bert Bresgen
Mi. 28.07. Konzert „Richard und George“
Werke von Richard Strauss, George Gershwin u.a.
Mit Annette Fischer, Louise Fenbury, Stanislav Rosenberg, Bert Bresgen
Fr. 30.07. Konzert „Ändere die Welt, sie braucht es“
Ein biografischer Liederabend mit Werken von Hanns Eisler
Mit Ingrid El Sigai, Hilko Dumno, Tobias Rüger, Bert Bresgen
Sa. 31.07. Konzerte „Fernweh – Sehnsuchtslieder“ mit Timon Führ´
„Einsamkeit“ mit Thomas Peter
Musikalische Betrachtungen eines wohlbekannten Zustandes
Werke von Schubert und Schumann, Bellini, Mendelssohn-Bartholdy u.a.
Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky

Barockes Pasticcio:
„So sanft wie Du“
Premiere: Mi. 4.08. weitere Aufführungen: Fr. 6.08., Sa. 7.08., Mi. 11.08., Fr. 13.08., Sa. 14.08.2021
Ein szenisch-barockes Pasticcio über die Färbung der Liebe
Zusammengestellt von Daniel Stratievsky und Rainer Pudenz
Ensemble: Stratievsky, Pudenz, Keller, Stubbe, Bresgen, Dorn, Meinberg, Voss, Villalobos, Bethke, El Sigai,
Raine, Fenbury, Fischer, Peter, Führ, LeiLei u.a.
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Beginn für alle Abende ist jeweils 20 Uhr Alle Konzerte finden unter Hygieneauflagen und unter dem
freiem Himmel des statt.
Aufführungsort: Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 und Siesmayerstraße 63

Keine Abendkasse !! Nur Vorverkauf über Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 oder Email:
pudenz@kammeroper-frankfurt.d

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche