Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nachts (bevor die Sonne aufgeht)" von Nina Segal - Theater Bielefeld"Nachts (bevor die Sonne aufgeht)" von Nina Segal - Theater Bielefeld"Nachts (bevor die Sonne...

"Nachts (bevor die Sonne aufgeht)" von Nina Segal - Theater Bielefeld

Premiere Fr. 04.02.2022 um 20:00 Uhr, TAM ZWEI

Irgendwo spätnachts. Ein Paar hat ein Kind bekommen – so winzig und zart ist es und lässt die Herzen der beiden höherschlagen. Ihr kleines, leibhaftiges Wunder ist das Größte, was sie je zustande gebracht haben! Doch das Wunder schreit und kann sich nicht beruhigen. Dabei hat es alles: Gitterbett und Gute-Nacht-Licht, flauschige Decken und Stofftierhund.

 

Copyright: Philipp Ottendörfer

Es wird geküsst, geknuddelt, gewindelt, gewiegt: nichts hilft. Wo liegt der Fehler? In der Vergangenheit des Paares? Ihrem Kennenlernen? Haben sie sich aufgegeben für das Kind? Die Nerven werden dünner, die Wände poröser. Außenwelt schwappt herein. Eigentlich war sie die ganze Zeit schon da. Aber was haben Flugzeugwracks, Brände, Selbstmorde, Schneestürme mit ihnen und ihrer Verzweiflung zu tun?

Sie versuchen es mit Geschichten. Doch auch da gibt es wenig Beruhigendes: gläserne Pantoffeln, die zerbrechen, und Wälder, in denen man sich verirren kann, die Finsternis im Walfischbauch. Sie verlieren sich im Erzählen, streiten, ringen um die richtige Version und vertrauen dem Kind schließlich ihre Ängste an. Und der Winzling, auf dem ihre ganze Hoffnung ruht, schreit sich die Welt aus dem Leib. Bis die Sonne aufgeht und es hell wird.

Mit eingängigem Sprachrhythmus und feiner Poesie gelingt es Nina Segal auf spielerische Weise, dem Disparaten der Welt eine Form und ihren Protagonist*innen einen Platz darin zu geben. Das Debütstück der jungen englischen Autorin ist geistreich, berührend, herausfordernd und trotzdem voller Humor und Hoffnung.

Aus dem Englischen von Thomas Arzt

Inszenierung
Christina Gegenbauer
Bühne und Kostüme
Frank Albert
Musik
Nikolaj Efendi
Dramaturgie
Franziska Eisele

Mann
Cornelius Gebert
Frau
Leona Grundig
Weniger Mitwirkende anzeigen

Die nächsten Vorstellungen: 09.02. / 12.02. / 26.02. / ...
Karten gibt es auf www.theater-bielefeld.de / T. 0521 51

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑