Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin BrittenMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin BrittenMusiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin Britten

PREMIERE 29. MAI 2010, 19:30 Uhr, GROSSES HAUS

Gloriana ist der Name, den der legendäre Edmund Spenser in seinem Poem „The Fairy Queen“ Königin Elisabeth I. verlieh.

Die Königin fühlt sich stark zu dem charismatischen Grafen von Essex hingezogen, doch der sieht sich vor allem in seinen ehrgeizigen Plänen, Befehlshaber im irischen Guerillakrieg zu werden, von ihr gegängelt. Schließlich verleiht sie Essex den ersehnten Posten in Irland, doch er versagt. Als sich die Gerüchte verdichten, Essex plane eine Revolte, unterschreibt Elisabeth sein Todesurteil.

Als legendäre Gegenspielerin Maria Stuarts weltbekannt, inspirierte Elisabeth

Dichter, Musiker und Maler zu mannigfaltigem Schaffen. Ob als literarische Protagonistin, Opernheldin oder von Bette Davis bis Cate Blanchett in Filmen verkörpert - seit Jahrhunderten zieht die Geschichte der schillernden wie umstrittenen Despotin das Publikum in ihren Bann.

Ihr Leben zwischen Staatsräson und widerstreitenden Gefühlen für Robert Devereux, bekannt als Earl of Essex, hat Benjamin Britten in seiner achten Oper thematisiert.

"Gloriana", 1953 während der Krönungsfeierlichkeiten Elisabeths II. in Covent Garden uraufgeführt, löste bei der jungen Königin und bei Hofe tiefe Irritation und Unverständnis aus. Unter dem Deckmantel einer großen Krönungsoper verleiht Britten dem bis heute gültigen Konflikt zwischen politischer Verantwortung und Macht einerseits und seelischer Ohnmacht andererseits auf eine für Ihn ungewöhnliche Weise musikalisch-bildhafte Plastizität.

»Gloriana« ist der zweite Teil der » Trilogie der Außenseiter« in der Regie von Elisabeth Stöppler, einer thematischen Werkschau des Komponisten.

MUSIKALISCHE LEITUNG

RASMUS BAUMANN

NACHDIRIGAT

JOHANNES KLUMPP

INSZENIERUNG

ELISABETH STÖPPLER

BÜHNE UND KOSTÜME

KATHRIN-SUSANN BROSE

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

KINDERCHOREINSTUDIERUNG

ALFRED SCHULZE-AULENKAMP

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

ELIZABETH I

MAJKEN BJERNO

JUDITH JAKOB

ROBERT DEVEREUX, GRAF VON ESSEX

LARS RÜHL

FRANCES, GRÄFIN VON ESSEX

ANNA AGATHONOS

CHARLES BLOUNT, LORD MONTJOY

LEE POULIS

PENELOPE, LADY RICH, SCHWESTER VON ESSEX

NORIKO OGAWA-YATAKE

PETRA SCHMIDT

SIR ROBERT CECIL, MINISTER DES KÖNIGLICHEN RATES

PIOTR PROCHERA

SIR WALTER RALEIGH, KAPITÄN DER LEIBWACHE

MICHAEL TEWS

HENRY CUFFE, EIN GESANDTER AUS ESSEX

MOHSEN RASHIDKHAN

KAMMERZOFE

ELISE KAUFMAN

ENGJELLUSHE DUKA

EIN BLINDER BALLADENSÄNGER

JOACHIM G. MAASS

DER BÜRGERMEISTER VON NORICH

JOACHIM G. MAASS

DER GEIST DER MASKE

E. MARK MURPHY

NÄCHSTE TERMINE

6. JUNI 2010

11. JUNI 2010

17. JUNI 2010

19. JUNI 2010

27. JUNI 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche