Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen - Jugend-Orchester Projekt: Alles auf Anfang - Musiker gesucht!!! Musiktheater im Revier Gelsenkirchen - Jugend-Orchester Projekt: Alles auf... Musiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen - Jugend-Orchester Projekt: Alles auf Anfang - Musiker gesucht!!!

Bewerbungen bis zum 31. Januar 2011

 

Einmal in einem Opernorchester spielen! Das MiR-Jugend-Orchester hat seit diesem Monat ein neues Projekt für April 2011 und sucht noch junge Musiker.

Am 30. April um 17.00 Uhr ist es so weit. Nach intensiven Proben in den Osterferien feiert „Die Sieben Todsünden / Happy End Songspiel“ – Das neue Projekt des MiR-Jugend-Orchesters Premiere im Kleinen Haus. Der Kurt Weill – Doppelabend ersetzt damit die eigentlich vorgesehenen Uraufführung von Sidney Corbetts Oper „Ubu“, deren Premiere im nächsten Jahr stattfinden soll.

 

Rasant statt religiös geht es in Brecht/Weills „Die Sieben Todsünden“ zu. In schnellen Tanzrhythmen, in sieben Sünden und sieben Jahren wird die Geschichte von Anna erzählt, die für ihre habgierige Familie Geld verdienen muss, um ihnen ein Haus in Louisiana zu kaufen. Ergänzt wird diese Gesellschaftsparabel von Liedern aus der Gangster-Komödie „Happy End“ ebenfalls von Kurt Weill und zu hören sind Songs wie „Surabaya-Johnny“ und „Die Ballade von der Höllen-Lili“.

 

Gesucht werden noch junge MusikerInnen für Oboe, Klarinette, Fagott, Tuba, Klavier, Gitarre, Violine, Viola, Kontrabass, Akkordeon, Altsaxophon und Tenorsaxophon (auch Basssaxophon).

 

Noch bis zum 31. Januar können sich Interessierte unter:

 

Clemens@Juengling.net oder Tel.: 0209-4097.162 bewerben.

 

Mehr Infos unter www.musiktheater-im-revier.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑