Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: „La Traviata“ Oper von Giuseppe VerdiMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: „La Traviata“ Oper von Giuseppe VerdiMusiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: „La Traviata“ Oper von Giuseppe Verdi

Premiere 17. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Mit einem frenetischen Trinklied erringt der junge Alfredo Germont in Paris die Aufmerksamkeit der schönen und begehrten Kurtisane Violetta Valéry. Die Liebe Alfredos verdeutlicht Violetta, wie sinnentleert ihr ausschweifendes Leben bislang gewesen ist.

Um ihr gemeinsames Liebesidyll auf dem Land zu finanzieren, will Alfredo in Paris Geld besorgen. Die zurückbleibende Violetta wird von Alfredos Vater bedrängt, den Geliebten zu verlassen, um dessen Zukunft in der Gesellschaft nicht zu gefährden. Bereit, für Alfredos Wohl auf ihre Liebe zu verzichten, verlässt sie ihn und kehrt in ihr früheres Leben zurück. Besinnungslos vor Eifersucht stellt Alfredo auf einem Fest Violetta vor aller Augen als Hure bloß. Verarmt und einsam fügt sich die schwerkranke Violetta in ihren Tod. Alfredos Einsicht und letzte Beschwörung ihrer großen Liebe kommen zu spät.

das Stationen-Drama vom Glanz und Elend der „Kameliendame“, dem Roman Alexandre Dumas nach einer wahren Begebenheit, ist die einzige Oper Verdis, die in dessen Hier und Heute spielt. Er erhebt die Geschichte, die bis heute nicht allein Julia Roberts in „Pretty Woman“ zu Tränen rührt, von einer unerbittlichen Gesellschaftsstudie zu einem unsterblichen Mythos.

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman „La dame aux camélias“ von Alexandre Dumas d.J., UA 1853

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Inszenierung

Michael Schulz

Bühne

Dirk Becker

Kostüme

Martina Feldmann

Chor

Christian Jeub

Produktions-Dramaturgie

Ulla Theißen

Violetta Valery

Alexandra Lubchansky

Flora Bervoix

Anke Sieloff

Annina

Almuth Herbst

Alfredo Germont

Daniel Magdal

Giorgio Germont

Günter Papendell

Gastone

E. Mark Murphy |

Hongjae Lim

Barone Douphol

Nikolai Miassojedov |

Rafael Bruck

Dottore Grenvil

Dong-Won Seo

Marchese d' Obigny

Sejong Chang

Giuseppe, Violettas Diener

Georg Hansen

Ein Diener Floras

Kevin Zänker

Ein Dienstmann

Bernd Frings

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche