Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater: "Werther", Drame lyrique von Jules Massenet - Staatstheater BraunschweigMusiktheater: "Werther", Drame lyrique von Jules Massenet - Staatstheater...Musiktheater: "Werther",...

Musiktheater: "Werther", Drame lyrique von Jules Massenet - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 21. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Geschichte einer radikal schwärmerischen, aber hoffnungslosen Liebe. Johann Wolfgang von Goethe war erst 23 Jahre alt, als er 1774 »Die Leiden des jungen Werther« zu Papier brachte und damit eine ganze Generation elektrisierte. Bis heute packt Goethes Briefroman vornehmlich junge Menschen immer wieder und sorgt dafür, dass das viel beschriebene »Werther-Fieber« auflodert.

Der Briefroman diente später als Vorlage für das 1892 uraufgeführte Drame lyric »Werther« von Jules Massenet. Darin zeichnet der französische Komponist mit der ihm eigenen – mal lyrischen, mal packend dramatischen aber stets atmosphärisch dichten – Tonsprache verschiedene Porträts unerfüllter Liebe.

Regie führt der französische Regisseur Benjamin Prins, der bereits an so renommierten Opernhäusern wie der Wiener und der Bayerischen Staatsoper sowie an den Theatern in Straßburg und Montpellier arbeitete. Mit »Werther« stellt er sich erstmals in Braunschweig vor und bringt Massenets Oper nicht nur bildgewaltig auf die Bühne, er verdichtet das Drama auf seinen inneren Kern: Das Beziehungsgeflecht der vier Protagonisten, deren Gefühlsspielereien plötzlich von bitterem Ernst überschattet werden.

Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann

nach Johann Wolfgang von Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers«

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christopher Hein

Inszenierung Benjamin Prins

Bühne Thomas Kurt Mörschbacher

Kostüme Dritan Kosovrasti

Choreografie Tiago Manquinho

Dramaturgie Christian Steinbock

Werther Eric Fennell

Charlotte Anne Schuldt / Milda Tubelytė

Sophie Ekaterina Kudryavtseva

Albert Peter Bording

sowie Staatsorchester Braunschweig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche