Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mut tut gut! Müllmaus und Helden feiern Premiere am Schnawwl in MannheimMut tut gut! Müllmaus und Helden feiern Premiere am Schnawwl in MannheimMut tut gut! Müllmaus...

Mut tut gut! Müllmaus und Helden feiern Premiere am Schnawwl in Mannheim

25. und 26.11.2006:

Gleich zwei Premieren zeigt der Schnawwl, das Kinder- und Jugendtheater des Nationaltheaters Mannheim, am kommenden Wochenende: Alma Jongerius’ Müllmaus und das Kooperationsprojekt Helden des Jungen Nationaltheaters mit Yepp Neckarstadt-West, IKUBIZ und dem Kulturamt Mannheim.

Rausgeflogen ist die Müllmaus. Sie haben sie ertappt. Sie konnte sich gerade noch retten. Vorbei ist die schöne Zeit im großen Haus. Jetzt lebt sie auf der Straße, allein. Aber in Wahrheit doch nicht so sehr allein. Sie findet einen alten Sack voll mit guten Sachen. Manche sagen Müll dazu, aber Maus weiß es besser: Mit einem kaputten Lampenschirm, einer Plastikgitarre ohne Saiten, einem Kindergummistiefel und anderem scheinbar nutzlosen Zeug richtet sie sich ein neues Zuhause ein. Und um der schlimmsten Gefahr trotzen zu lernen, erfindet sie aus einem Gießkännchen, einem Eierwärmer und einem Tischtennisschläger eine Kinderschar, die sie heldenhaft gegen ein grausames Bilderbuchkatzenungeheuer verteidigt.

Wie der zu diesem Zweck erdachte Katzenverwirrer funktioniert und wie die wirklich wichtigen Überlebensregeln für Mäuse lauten, erfahren Zuschauer ab 3 Jahren auf der Bühne des Schnawwl.

Müllmaus

Ein Theaterabenteuer voller Fantasie und mit einer Prise Absurdität

von Alma Jongerius

ab 3 Jahren

Inszenierung: Ania Michaelis I Bühnenbild: Christian Thurm I Kostüme: Eva Roos I Musik: Markus D. Reyhani I Dramaturgie: Stefanie Jerg I Es spielt: Jule Kracht

Premiere: 25. November 2006, 16.00 Uhr im Schnawwl

Weitere Vorstellungen: 27. und 30. November, 6., 7. und 8. Dezember 2006

Ganz ohne Ritterrüstung und Superkräfte kommen die Helden im Jugendstück der Gruppe WestSide Theater des Jungen Nationaltheaters Mannheim aus. Wie wird jemand zum Helden? Bringt vielleicht der ganz normale Alltag Helden hervor? So geht es im Stück um junge Helden, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind. Als einer von ihnen plötzlich stirbt, wird dessen Tod ein Wendepunkt im Leben der Anderen.

Helden (UA)

Ein Kooperationsprojekt des Jungen Nationaltheaters mit YEPP Neckarstadt-West, IKUBIZ und dem Kulturamt Mannheim

ab 15 Jahren

Inszenierung: Annette Dorothea Weber I Musik: Annette Dorothea Weber/WestSideTheater

Premiere: 26. November 2006, 19.00 Uhr im Schnawwl

Weitere Vorstellungen: 9. und 10. Dezember 2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche