Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTH - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben - "Così fan tutte" von W.A. MozartMUTH - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben - "Così fan tutte" von W.A. MozartMUTH - Konzertsaal der...

MUTH - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben - "Così fan tutte" von W.A. Mozart

Premiere: 11. März 2013, 19:30 Uhr. -----

Ferrando und Guglielmo beschließen, angeregt durch eine Wette mit ihrem Freund Alfonso, die Treue ihrer Verlobten auf die Probe zu stellen. Sie geben vor, in den Krieg zu ziehen, verkleiden sich und kehren zurück, um jeweils die Geliebte des Freundes zu verführen.

Despina, die Zofe der beiden Damen, ist ihnen dabei behilflich. Nach anfänglichem Zögern werden die Frauen schwach. Don Alfonso sieht sich als Gewinner und in seiner Behauptung „Così fan tutte – So machen es alle” bestätigt. Nachdem alles als Spiel entlarvt wird, müssen sich die Paare mit sehr gemischten Gefühlen gegenseitig verzeihen.

 

Diese turbulente musikalische Komödie wird in diesem Jahr als Großproduktion des Masterstudiengangs Oper erarbeitet.

 

Regie und künstlerische Gesamtleitung: Michael Pinkerton

Regieassistenz und Produktionsleitung: Stefanie Kopinits

Musikalische Leitung: Erich Polz

Orchester der Konservatorium Wien Privatuniversität

 

Mit Albena Evtimova, Christina Parson, Vanessa Lindsay Allmendinger, Lilja Gudmundsdottir, Wenqian Wang, Kaisa Makkonen, Celeste Amy Haworth, Heli Huuki, Frederikke Kampmann, Fjöla Kristin Nikulasdottir, Chul Kim, Sergio Tallo Torres, Gezim Berisha, Byungmo Park, Marco Ascani, Niyazi Ogulcan Cinar u. a.

 

Karten unter: www.muth.at oder +43 1 347 80 80

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑