Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen Krieg von Bertolt Brecht, Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen..."Mutter Courage und ihre...

"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen Krieg von Bertolt Brecht, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sa, 30.01.2016, 19:30, Kleines Haus. -----

Die Marketenderin Anna Fierling, genannt Mutter Courage, zieht mit ihren Kindern Eilif, Schweizerkas und der stummen Kathrin den Truppen des Dreißigjährigen Kriegs hinterher, um Geschäfte zu machen. Auf ihrem Planwagen verkauft sie alles, was man für die Schlacht und in deren Pausen gebrauchen kann.

Selbst in brisantesten Situationen versucht sie rücksichtslos, »ihren Schnitt« zu machen. Allerdings ist der Grat zwischen Gewinn und Verlust auf dem Schlachtfeld ein schmaler. Deshalb wird die Courage das Handeltreiben mit dem Krieg teuer bezahlen.

Das 1938/1939 verfasste Stück thematisiert Krieg als reine »Fortführung der Geschäfte« und formuliert damit eine Kritik an der Kapitalorientierung des Menschen. Selbst die Familienbande verlieren im Kontext des Geldes an Wert. Mit diesem thematisch hochaktuellen Exempel des epischen Theaters wird Hausregisseur Thorleifur Örn Arnarsson nach »Die Dreigroschenoper« einen weiteren Klassiker von Bertolt Brecht in Wiesbaden inszenieren.

Musik von Paul Dessau

Regie Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne Jósef Halldórsson

Kostüme & Video Sunneva Weisshappel

Musikalische Leitung Gabriel Cazes

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

Mutter Courage Sólveig Arnarsdóttir

Kattrin, ihre stumme Tochter Barbara Dussler

Eilif, der ältere Sohn / Soldat 1 Christian Erdt

Schweizerkas, der jüngere Sohn / Soldat 2 Nils Strunk

Der Weber / der Koch Janning Kahnert

Der Feldwebel / der Feldhauptmann / Feldwebel mit der Binde Tom Gerber

Der Feldprediger Michael Birnbaum

Yvette Portier Kruna Savić

Mi, 03.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Mi, 10.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Do, 11.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Do, 18.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Mi, 24.02.2016

Kleines Haus19:30

So, 28.02.2016

Kleines Haus19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche