Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen Krieg von Bertolt Brecht, Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen..."Mutter Courage und ihre...

"Mutter Courage und ihre Kinder" - Eine Chronik aus dem Dreissigjährigen Krieg von Bertolt Brecht, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sa, 30.01.2016, 19:30, Kleines Haus. -----

Die Marketenderin Anna Fierling, genannt Mutter Courage, zieht mit ihren Kindern Eilif, Schweizerkas und der stummen Kathrin den Truppen des Dreißigjährigen Kriegs hinterher, um Geschäfte zu machen. Auf ihrem Planwagen verkauft sie alles, was man für die Schlacht und in deren Pausen gebrauchen kann.

Selbst in brisantesten Situationen versucht sie rücksichtslos, »ihren Schnitt« zu machen. Allerdings ist der Grat zwischen Gewinn und Verlust auf dem Schlachtfeld ein schmaler. Deshalb wird die Courage das Handeltreiben mit dem Krieg teuer bezahlen.

Das 1938/1939 verfasste Stück thematisiert Krieg als reine »Fortführung der Geschäfte« und formuliert damit eine Kritik an der Kapitalorientierung des Menschen. Selbst die Familienbande verlieren im Kontext des Geldes an Wert. Mit diesem thematisch hochaktuellen Exempel des epischen Theaters wird Hausregisseur Thorleifur Örn Arnarsson nach »Die Dreigroschenoper« einen weiteren Klassiker von Bertolt Brecht in Wiesbaden inszenieren.

Musik von Paul Dessau

Regie Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne Jósef Halldórsson

Kostüme & Video Sunneva Weisshappel

Musikalische Leitung Gabriel Cazes

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

Mutter Courage Sólveig Arnarsdóttir

Kattrin, ihre stumme Tochter Barbara Dussler

Eilif, der ältere Sohn / Soldat 1 Christian Erdt

Schweizerkas, der jüngere Sohn / Soldat 2 Nils Strunk

Der Weber / der Koch Janning Kahnert

Der Feldwebel / der Feldhauptmann / Feldwebel mit der Binde Tom Gerber

Der Feldprediger Michael Birnbaum

Yvette Portier Kruna Savić

Mi, 03.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Mi, 10.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Do, 11.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Do, 18.02.2016

Kleines Haus19:30

19:00 Einführung im Studio

Mi, 24.02.2016

Kleines Haus19:30

So, 28.02.2016

Kleines Haus19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche