Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck"My Fair Lady" im...

"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck

Premiere 4.4.2009 um 19.30 Uhr

Musik von Frederick Loewe |Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert | nach G.B. Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal | In deutscher Sprache

„Nur een Zimmerchen irjendwo“ wünscht sich das Blumenmädchen Eliza Doolittle und wird durch ihren „interessanten“ Dialekt zum Gegenstand einer Wette zwischen dem Sprachforscher Prof. Higgins und seinem Kollegen Oberst Pickering. Innerhalb von sechs Monaten soll sie zu einer Dame der britischen Society gemacht werden.

Der eingefleischte Junggeselle Higgins bedauert bald, daß „eine Frau nicht so sein kann wie ein Mann“, doch sobald der welt¬umspannende Satz „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn“ fehlerfrei glückt, schöpft er Hoffnung und Eliza jubelt: „Ich hätt´ getanzt heut nacht“. Als aber nach Elizas gelungenem Gesellschaftsdebüt Higgins nur sich selbst gratuliert, droht die Enttäuschte: „Wart´s nur ab, Henry Higgins, wart´s nur ab!“ Elizas Vater, der Müllkutscher Alfred Doolittle, ist keine Hilfe, denn er feiert: „Hei, heute morgen mach ich Hochzeit“. Aber da gibt es noch den jungen Freddy, der verliebt auf dem Gehsteig schmachtet, weil er „weiß, in der Straße wohnst du“. Verwundert stellt Higgins fest, „Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht“, und Eliza kommt schließlich doch noch zurück zum Happy End dieses erfolgreichsten und charmantesten Musicals aller Zeiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche