Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical in zwei Akten von Frederick Loewe, Oper Köln "My Fair Lady", Musical in zwei Akten von Frederick Loewe, Oper Köln "My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical in zwei Akten von Frederick Loewe, Oper Köln

Premiere 27. Oktober 2012 | 19.30 Uhr in der Oper am Dom. -----

Eliza Doolittle schlägt sich in London als Blumenverkäuferin durch. Ihr loses Mundwerk und ihre fehlerhafte Sprache entsetzen und faszinieren den Phonetikprofessor Henry Higgins gleichermaßen – und wecken zugleich seinen Ehrgeiz.

Mit Oberst Pickering geht er eine Wette ein: Es wird ihm gelingen, aus dem einfachen Mädchen eine feine Dame zu machen! Tatsächlich wird ihm das Unmögliche gelingen, aber der Preis der Wette scheint zu hoch…

 

Mit der Umsetzung des weltbekannten Musicals betraute die Oper Köln den renommierten Dietrich W. Hilsdorf – der Regisseur, der in Köln bereits »La traviata«, »L’incoronazione di Poppea« und »Der fliegende Holländer« inszenierte. Das Gürzenich-Orchester Köln wird unter Leitung Andreas Schüllers die musikalischen Evergreens um »Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blüh’n« und »Ich hätt’

getanzt heut’ Nacht« zu Gehör bringen. Als Eliza Doolittle sind alternierend die Ensemblemitglieder Regina Richter und Gloria Rehm zu erleben. Den Prof. Higgins geben im Wechsel Klaus Schreiber und Ulrich Wiggers.

 

› Musical in zwei Akten von Frederick Loewe

› nach George Bernard Shaws »Pygmalion«

› Buch und Liedtexte von Alan J. Lerner

› Deutsch von Robert Gilbert

 

Musikalische Leitung Andreas Schüller |

Inszenierung Dietrich W. Hilsdorf |

Bühne Dieter Richter |

Kostüme Renate Schmitzer |

Licht Andreas Grüter |

Dramaturgie Dr. Birgit Meyer |

Chorleitung Jens Olaf Buhrow |

Choreografie Giorgio Madia

 

Mit Regina Richter, Klaus Schreiber, Hans-Martin Stier, Gustavo Quaresma, Hans-Jochen Röhrig, Andreja Schneider, Sigrun Schneggenburger, Ralf Rachbauer, Frank Wöhrmann,

 

Chor der Oper Köln,

Tanzensemble,

Gürzenich-Orchester Köln

 

Einem ersten Vorstellungszyklus in der Oper am Dom bis Silvester 2012 folgt eine

Serie von weiteren neun Vorstellungen im Juni 2013.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑