Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady" - Musical nach Bernhard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal - Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen"My Fair Lady" - Musical nach Bernhard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von..."My Fair Lady" - Musical...

"My Fair Lady" - Musical nach Bernhard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal - Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen

Premiere: 27.06.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof, Vorstellungen bis 19.7. -----

Der Sprachforscher Henry Higgins begegnet am Londoner Covent Garden dem armen Blumenmädchen Eliza Doolittle, dessen vulgärer Dialekt sein Interesse weckt.

Er ist überzeugt, dass Eliza ohne ihren Dialekt in besseren Kreisen verkehren könnte, und lässt sich mit seinem Kollegen Oberst Pickering auf eine Wette ein: Wenn es Higgins gelingt, Eliza innerhalb von sechs Monaten mit Sprachunterricht zu einer Dame der Gesellschaft zu erziehen, werde er, Oberst Pickering, ihr eine Ausbildung finanzieren. Eine harte Lehrzeit bei dem eingefleischten Junggesellen Higgins findet nach erfolgreich bestandener „Prüfung“ beim Diplomatenball im Buckingham Palast ein Ende, wie es keiner vermutet hätte …

„My Fair Lady“ ist seit fast 60 Jahren eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt. Songs wie „Es grünt so grün“ und „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ wurden schnell zu Schlagern. Nicht zuletzt erreichte die Figur der Eliza Doolittle in der Verfilmung von 1964 durch eine bezaubernde Audrey Hepburn Kultstatus.

PS: Wussten Sie, dass der Titel des Musicals von einem englischen Kinderlied abgeleitet wurde? „London bridge is falling down, falling down, falling down, my fair lady“ heißt das bekannte Lied, das der Musicalkomponist zu Beginn zitierte.

Eineinhalb Stunden vor jeder Vorstellung, in der Pause sowie im Anschluss bietet die Gastronomie kleine Speisen und Getränke und das Gourmetrestaurant „Hofküche“ ist geöffnet. Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre eines Sommerabends im Schlosshof!

Insgesamt zehn Sängerinnen und Sänger sowie eine Schauspielerin gehören in diesem Jahr zum Festspielensemble. In der Titelpartie wechseln sich zwei junge Sängerinnen ab, die beide in Sondershausen keine Unbekannten mehr sind: Katharina Boschmann, fest am Theater Nordhausen engagiert, war bei den Schlossfestspielen 2011 in „Der Barbier von Sevilla“ zu erleben. Im Theater Nordhausen glänzte sie unter anderem als Christel von der Post in „Der Vogelhändler“ und Lina Lamont in „Singin‘ in the Rain“. Désirée Brodka gab ihr Sondershäuser Debüt in der Johann-Strauß-Gala im Erlebnisbergwerk, wo sie das Publikum mit Stimme und Ausstrahlung bezauberte. Der Sprachforscher Henry Higgins wird im Wechsel von Thomas Kohl, ebenfalls Ensemblemitglied am Theater Nordhausen, und Oliver Koch aus München dargestellt.

Die musikalische Leitung der Produktion liegt bei Michael Ellis Ingram, Kapellmeister der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. Für die Inszenierung ist Oberspielleiter Toni Burkhardt verantwortlich, der im Schlosshof Sondershausen im vergangenen Sommer „Der fliegende Holländer“ auf die Bühne brachte. Das Bühnenbild hat Ausstattungsleiter Wolfgang Kurima Rauschning entworfen, auch er gehörte als Bühnenbildner zum Team des „Fliegenden Holländers“. Für die Kostüme ist Anja Schulz-Hentrich verantwortlich.

My Fair Lady

Theater Nordhausen

Musical nach Bernhard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Buch von Alan Jay Lerner

Musik von Frederick Loewe

Deutsch von Robert Gilbert

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen

Musikalische Leitung:

Michael Ellis Ingram

Inszenierung:

Toni Burkhardt

Bühne:

Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme:

Anja Schulz-Hentrich

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Choreographie:

Jutta Ebnother

Dramaturgie:

Juliane Hirschmann

Henry Higgins:

Thomas Kohl /

Oliver Koch

Eliza Doolittle:

Katharina Boschmann /

Désirée Brodka

Alfred P. Doolittle:

Florian Kontschak /

Thomas Bayer

Oberst Pickering:

Helmut Kleinen

Freddy Eynsford-Hill:

Marian Kalus /

Michael Ehspanner

Mrs. Higgins:

Uta Haase

Mrs. Pearce:

Brigitte Roth

Jamie:

Jens Bauer

Harry:

David Roßteutscher

1. Stubenmädchen:

Anna Baranowska /

Mary Elizabeth Osborne

2. Stubenmädchen:

Sabina Kanova /

Mary Elizabeth Osborne

Erster Obsthändler:

David Johnson

Zweiter Obsthändler:

Yavor Genchev

Dritter Obsthändler:

Jens Bauer

Vierter Obsthändler:

Marvin Scott

Mrs. Eynsford-Hill:

Darja Panteleit

Ein Mann aus Selsey:

David Roßteutscher

Ein Mann aus Hoxton:

Jens Bauer

Butler:

Dimitar Radev

Lakai:

David Johnson

Lord Boxington:

Dimitar Radev

Lady Boxington:

Anett Theuerkauf

Polizist:

Jung-Uk Oh

Blumenmädchen:

Katharina Blum

Zoltan Karpathy:

David Roßteutscher

Mrs. Higgins Zofe:

Katharina Blum

28.06.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof

03.07.2014, 19.00 Uhr, Schlosshof

05.07.2014, 19.00 Uhr, Schlosshof

06.07.2014, 18.00 Uhr, Schlosshof

11.07.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof

12.07.2014, 19.00 Uhr, Schlosshof

13.07.2014, 18.00 Uhr, Schlosshof

16.07.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof

18.07.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof

19.07.2014, 20.00 Uhr, Schlosshof

Karten für alle Vorstellungen außer der bereits ausverkauften Premiere gibt es an der Theaterkasse des Theaters Nordhausen (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36 32/78 81 11), im Internet unter www.theater-nordhausen.de, an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, im Ticket Shop Thüringen, in allen Pressehäusern der Zeitungsgruppe Thüringen und den angeschlossenen Touristinformationen.

Weitere Information zu "My Fair Lady" und den Schlossfestspielen Sondershausen finden Sie unter:

www.schlossfestspiele-sondershausen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche