Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Right Is Your Right!", Grossdemonstration zum Globalen Tag gegen Rassismus in Berlin"My Right Is Your Right!", Grossdemonstration zum Globalen Tag gegen..."My Right Is Your...

"My Right Is Your Right!", Grossdemonstration zum Globalen Tag gegen Rassismus in Berlin

Die Kampagne My Right Is Your Right! lädt zum Globalen Tag gegen Rassismus am Samstag, 21.03.2015 um 13 Uhr zu einer Großdemonstration am Spreewaldplatz in Berlin ein.

Seit mehr als zwei Jahren kämpfen Geflüchtete und Unterstützer*innen in Berlin sichtbar gegen den institutionellen Rassismus in Deutschland und Europa, dem so viele Menschen permanent in ihrem Alltag ausgesetzt sind. Akute und konkrete Forderungen der Geflüchteten sind die vollständige Abschaffung der Residenzpflicht, ein Stopp der Unterbringung in Lagern und aller Abschiebungen sowie Bleiberecht, Bildung, Arbeitsmöglichkeiten und frei gewähltes Wohnen für alle – also ein Ende der politisch gewollten sozialen Isolierung von Geflüchteten. Die Kampagne sowie die Großdemonstration

richten sich gegen diese rassistischen Praxen und werden die langjährigen Forderungen von Geflüchteten weiter in die Öffentlichkeit tragen.

My Right Is Your Right! ist eine Kampagne, die von Geflüchteten, Kulturschaffenden, Aktivist*innen, Jurist*innen, Kirchenvertreter*innen, Gewerkschafter*innen, Vereinen und Nachbarschaftsinitiativen getragen wird, die sich jetzt in einem Netzwerk zusammengeschlossen haben. Uns verbindet der Wunsch einer stärkeren politischen Einmischung in die Berliner Flüchtlingspolitik. Wir werden die Türen von Theatern und weiteren öffentlichen Orten für das Anliegen einer gerechteren Politik im Sinne der Geflüchteten öffnen. Unsere Forderungen sind nicht neu, sondern werden von Geflüchteten

in Deutschland schon seit Jahrzehnten an die Politik gerichtet. Dabei geht es weder um Wohltätigkeit noch um humanitäre Hilfe. Wir stellen nicht nur Forderungen an politische Entscheidungsträger*innen, sondern Die Beteiligten wollen auch im Alltag Rassismen und Ausschlüsse bekämpfen. Unser Ziel ist es, eine langfristige Infrastruktur aufzubauen, die alltägliche und strukturelle Rassismen thematisiert und ihnen entgegenwirkt. Daher wird die Kampagne einen Austausch von vielfältigen Projekten und Angeboten bieten: Über Arbeit, Bildung, Schlafplätze, Sprachkurse und Spenden bis hin zu Auftritten, Performances und Aktionen.

Ausgangspunkt der Kampagne sind die selbstorganisierten Proteste der Geflüchteten aus der Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) und vom Oranienplatz. Am vergangenen Freitag wurde den Bewohner*innen der GHS vom Bezirksamt erneut die Räumung zum 19.3.2015 angedroht – und das trotz der Vereinbarung mit dem Bezirksamt im Juli 2014. Dieses Agreement, das zusagt, dass ein Teil der Schule einerseits zum selbstorganisierten International Refugee Center umgebaut wird und andererseits weiterhin Wohnraum für die aktuellen Bewohner*innen bleibt.

In diesem Sinne:

Your Right is My Right! My Right is Your Right!

www.myrightisyourright.de

facebook.com/MyRightIsYourRight

Refugee Office, Waldemarstr. 46, 10999 Berlin

Die Kampagne besteht aus:

African Refugees Union | AfricAvenir International | akademie der autodidakten | Ballhaus

Naunynstrasse | Berlin Postkolonial | Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag | Berliner

VVN-BdA e.V. | Bewohner_innen der Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) | borderline europe

- Menschenrechte ohne Grenzen e.V. | Bündnis gegen Rassismus | Deutsches Theater |

Expedition Metropolis e.V. | Flüchtlingsrat Berlin | GLADT e.V. | GRIPS Theater |

International Women Space | JugendtheaterBüro Berlin | KuB Kontakt- und Beratungsstelle

für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. | KulTür auf! | Lesbenberatung Berlin | LesMigraS |

Maxim Gorki Theater | Migrationsrat Berlin-Brandenburg | NIO - Nachbarschaftsinitiative

Ohlauer | ReachOut | Refugee Club Impulse | Refugee Strike Berlin | Republikanischer

Anwältinnen- und Anwälteverein | Studio Я | Suite42 | Theater an der Parkaue | ver.di, Bezirk

Berlin | Women in Exile | XENION e.V. und viele mehr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche