Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„My Way – The true story of Frank Sinatra and Ava Gardner“ von Andy Hallwaxx - Theater Pforzheim „My Way – The true story of Frank Sinatra and Ava Gardner“ von Andy Hallwaxx...„My Way – The true story...

„My Way – The true story of Frank Sinatra and Ava Gardner“ von Andy Hallwaxx - Theater Pforzheim

Silvesterpremiere am Donnerstag, 31. Dezember 2015 um 18 und 21 Uhr, Podium. -----

Die 50er Jahre sind undenkbar ohne sie: Frank Sinatra und Ava Gardner. Sie verkörpern all das, was ihre Verehrer mit Glamour, Erotik und Leidenschaft, Erfolg und Absturz, Kunst und Klischee in Verbindung bringen.

Am Horizont des Show Business waren sie die Meteoriten, immer bereit für den eigenen Ruhm zu verglühen. Dieses Märchen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erzählt von großen Gefühlen, Ehekrieg, Alkohol und unfassbarem Erfolg. Die Evergreens sind dabei unsterblich geworden.

Frank Sinatra wäre am 15. Dezember hundert Jahre alt geworden – für das Theater Pforzheim ein hervorragender Anlass, das Stück „My Way“ in den Spielplan zu nehmen. Am Silvesterabend kommt es im Podium unter Begleitung einer sechsköpfigen Live-Band zu Premiere. In der Rolle des Sinatra agiert als Gast der Sänger und Schauspieler Samuel Schürmann. Er wird Hits wie „I’ve got you under my skin“, „Strangers in the night“, „The Lady is a tramp“ und viele mehr präsentieren.

Samuel Schürmann fühlt sich musikalisch im Jazz und Chanson genauso zu Hause wie in der Klassik und im Musical. Sein Handwerk lernte er an der Universität der Künste Berlin, wo er sein Studium im Bereich Musical/Show mit zweifacher Auszeichnung abschloss. Er ist Preisträger im Bundeswettbewerb Gesang Berlin und begeistert sein Publikum auf der Konzertbühne und in zahlreichen Musical-Hauptrollen.

Inszenierung — Markus Löchner

Musikalische Leitung — Frank Rosenberger

Bühne und Kostüme — Dirk Steffen Göpfert

Dramaturgie — Peter Oppermann

Frank Sinatra — Samuel Schürmann

Ava Gardner — Jula Zangger

Weitere Vorstellungen gibt es am Fr, 22. Januar 2016 um 21 Uhr im Großen Haus (+ Bonus Nachklang), am So, 24. Januar 2016 im Podium (ebenfalls ausverkauft) sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten für „My Way“ gibt es an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche