Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"N' Haufen Kohle" - Eine Stückentwicklung In deutscher und spanischer Sprache, Maxim Gorki Theater Berlin"N' Haufen Kohle" - Eine Stückentwicklung In deutscher und spanischer..."N' Haufen Kohle" - Eine...

"N' Haufen Kohle" - Eine Stückentwicklung In deutscher und spanischer Sprache, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 6. April 2013 um 19.30 Uhr. -----

Mexiko. Ein internationales Theaterprojekt. Echte Luchadores. Ein Bankraub. Geld, Hoffnung und Glück: In seinem Work in Progress-Projekt, das nun nach einer ersten Präsentation im Theater der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) in Mexiko, im Maxim Gorki Theater Berlin gezeigt wird, erzählt Antú Romero Nunes die Geschichte eines realen Banküberfalls in Südamerika.

Die Geschichte handelt vom Schicksal zweier Gangster mit Knasterfahrung und ihrem Versuch, zu Geld und damit zu Glück zu kommen und von dem Wissen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Sie erzählt von ihrer Suche nach Liebe und von zwei anderen unglücklich liebenden Menschen, die auch nach Erfüllung ihrer Sehnsucht suchen. Ein Stück über die Nähe von Hoffnung und Verrat.

Deutsche und mexikanische Künstler erarbeiten gemeinsam mit professionellen Luchadores, einer Gruppe maskierter Wrestler, einen Abend mit ungewöhnlichen Perspektiven.

Lucha Libre / Luchador (Plural: Luchadores)

Lucha Libre (span. für Freistilkampf) ist eine Form des professionellen Wrestling, die in Mexiko entwickelt wurde. Eine Person, die Lucha Libre betreibt, wird Luchador (Plural: Luchadores) genannt. Mexikanisches Wrestling zeichnet sich sowohl durch schnelle Abfolgen von Haltegriffen und Manövern als auch durch spektakukläre High-Flying Moves aus. Seit Mitte der 1930er Jahre werden Masken benutzt. Die ersten Masken waren sehr einfach in Grundfarben gehalten, um die Luchadores zu unterscheiden. Im modernen Lucha Libre werden Masken farbenfroh entworfen, um Bilder von Tieren, Göttern, antiken Helden oder anderen Fantasiefiguren hervorzurufen, in deren Identität der Luchador während des Kampfes schlüpft. Nahezu alle Wrestler in Mexiko beginnen ihre Karriere in Masken, aber fast alle werden irgendwann im Laufe ihrer Karriere einmal demaskiert. Manchmal wird ein Wrestler, für den ein Rücktritt vorgesehen ist, in seinem letzten Kampf oder am Anfang seiner letzten Tour demaskiert, womit die dargestellte Figur ihre Identität verliert. Luchadores werden während ihrer Karriere auch in der Öffentlichkeit oft mit ihrer Maske gesehen.

mit Übertiteln

Es spielen:

Alfonso Bravo / Fernanda Flores / Aldo Axel García / Gabriela Leguiziamo /

Andreas Leupold / Elena Manzo / Miguel Pérez Enciso / Aenne Schwarz und die Luchadores Tinieblas Jr. und Marabunta Jr.

Regie Antú Romero Nunes

Ausstattung Matthias Koch, Musik Johannes Hofmann

Dramaturgie Carmen Wolfram

Weitere Vorstellungen am 7. und 8. April 2013

Eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Mexiko-Stadt, Cátedra Ingmar Bergman UNAM en cine y teatro und Festival de México FMX

Mehr über den Luchador Tinieblas Jr.: www.tinieblasjrfull.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche