Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nabucco" von Giuseppe Verdi im Theater Magdeburg"Nabucco" von Giuseppe Verdi im Theater Magdeburg"Nabucco" von Giuseppe...

"Nabucco" von Giuseppe Verdi im Theater Magdeburg

Premiere am: 28. 04. 2007, Opernhaus.

Eine Frau kämpft um Macht und Aufmerksamkeit – und zieht alle in diesen Strudel mit hinein: Die babylonische Königstochter Abigaille (Anita Bader) sieht sich als Thronerbin ihres Vaters Nabucco (Juri Batukov).

Doch der bevorzugt ihre Schwester Fenena (Undine Dreißig). Da die beiden Frauen auch noch um denselben Mann konkurrieren, den hebräischen Thronanwärter Ismaele (Iago Ramos), wird aus der politischen Auseinandersetzung zwischen dem übermächtigen Babylon und dem unterworfenen Israel mit seinem spirituellen Führer Zaccaria (Nikolaus Meer) ein tödliches Spiel um Rache, Eifersucht, Ehrgeiz und Liebe …

Giuseppe Verdi landete mit »Nabucco« seinen ersten großen Erfolg. Das lag nicht nur an der packenden Musik und der unaufhaltsam sich zuspitzenden Dramatik der Handlung. Das Publikum interpretierte vielmehr die Geschichte vor allem als politisches Fanal, als Aufruf zur Befreiung von der Fremdherrschaft der Habsburger und Bourbonen. Verdi stieg so zum führenden Komponisten des Risorgimento auf, jener Freiheitsbewegung, die für einen italienischen Nationalstaat kämpfte. Und der Chor der gefangenen Israeliten »Va pensiero, sull’ali dorate« wurde zur inoffiziellen Nationalhymne Italiens.

Musikalische Leitung: Francesco Corti

Regie: Vera Nemirova

Bühne: Tom Musch

Kostüme: Marie-Luise Strandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche