Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nächstes Jahr in Tskaltubo - performatives Portrait eines Sanatoriums als Kurkonzert mit Videovortrag" in Berlin"Nächstes Jahr in Tskaltubo - performatives Portrait eines Sanatoriums als..."Nächstes Jahr in...

"Nächstes Jahr in Tskaltubo - performatives Portrait eines Sanatoriums als Kurkonzert mit Videovortrag" in Berlin

PREMIERE 5. Oktober 2017, 20 Uhr, Theaterdiscounter|Klosterstraße 44|10179 Berlin. -----

Zentrum der performativen Recherche von Eva Löbau und Phillip Haupt ist das Sanatorium Schachtjor. Es steht in der georgischen Kurstadt Tskaltubo, die einst als das Baden-Baden des Kaukasus galt. Ein Ort, an dem globale und lokale Geschichte sich überschneiden und individuelle Biografien von geopolitischen Ereignissen erzählen.

Die Schauspielerin Eva Löbau und der Videokünstler Philipp Haupt betraten das leere Sanatorium 2014 zum ersten Mal und stießen in der riesenhaften Rauminszenierung der Stalinzeit sowohl auf Spuren der Vergangenheit als auch auf Entwürfe einer möglichen, nach Westen orientierten Zukunft. In der Sowjetzeit zog Tskaltubo mit seinen berühmten, radonhaltigen Quellen jährlich hundertausende Kurgäste an. Mit dem Untergang der UdSSR verlor der Kurort sein Bezugssystem und statt Touristen bezogen Flüchtlinge des abchasischen Bürgerkrieges Quartier in den Gästezimmer des Sanatoriums.

Ein mit Bild- und Geräuschkompositionen durchsetzter Redeschwall lässt im Verlauf der Performance das riesige Sanatoriumsgebäude mit seiner stalinistischen Architektur, der Weitläufigkeit seiner Gänge und Flure und einer Vielzahl an Geschichten lebendig werden und hinterfragt dabei auch das Selbstverständnis und die Ziele der beiden Performer aus dem Westen.

In zahlreichen Gesprächen mit ehemaligen Gästen, Bewohnern, Ärzten und Angestellten begegneten Eva Löbau und Philipp Haupt neben Widersprüchen und Missverständnissen auch der anziehenden Energie eines aufstrebenden Landes. Im Deutsch-Georgischen Jahr 2017 folgen sie einigen der in Schachtjor ausgelegten Fährten in die Weltgeschichte. Ihre westlich geprägte Perspektive wird ergänzt durch den Blick zweier Georgierinnen: der Medizinstudentin Khatia Jischkariani und der Musikerin Mika Motskobili.

Von und mit Eva Löbau, Philipp Haupt, Khatia Jishkariani, Mika Motskobili, Johanna Seitz, Eike Böttcher, Judith Huber, Markus Grob, Yvonne König, Martina Neu, Annett Hardegen, Lotte Sawatzki

WEITERE VORSTELLUNGEN 6., 7., 8. Oktober 2017; 20 Uhr

TICKETS tickets@theaterdiscounter.de +49 (30) 280930 62

PREIS 15,- Euro | ermäßigt 9,- Euro

Eine Produktion von Eva Löbau und Philipp Haupt, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche