Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nachtgeschichte“ von Lutz Hübner - Grenzlandtheater Aachen„Nachtgeschichte“ von Lutz Hübner - Grenzlandtheater Aachen„Nachtgeschichte“ von...

„Nachtgeschichte“ von Lutz Hübner - Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 28. Mai 2013, 20 Uhr. -----

Familie Kotte trifft sich zum alljährlich zelebrierten „Sommerweihnachten“, einem Familientreffen wie Weihnachten, nur im Sommer.

Die beiden erwachsenen Töchter Rike und Jana erwarten voller Anspannung ihre Mutter Marika. Alle nehmen sofort ihre typischen Rollen im Familiengefüge ein: die ältere Rike, habilitierte Buchhändlerin, kümmert sich ums Essen, so wie sie sich früher um ihre und Janas Tochter gekümmert hat. Sie versucht um jeden Preis, das Treffen harmonisch über die Bühne zu kriegen. Die jüngere Jana, Künstlerin, will ihre Mutter, die sich ihrer Meinung nach nicht für sie interessiert, zur Rede stellen. Marika aber entzieht sich der Familie, lässt keine Nähe zu, wirkt abwesend.

Nur ihre Enkelin Tanja hat eine echte Verbindung zu ihrer Großmutter. Bei ihr kann Marika rauslassen, was sie wirklich bewegt. Die Erinnerungen an die Kriegszeit verfolgen sie. Die Bilder, die eigenen Schuldgefühle und die Frage, warum gerade sie überlebt hat, lassen sie nicht mehr los. Um nicht zusammenzubrechen, bewahrt sie sich ihre harte Schale, eine Kontrolle, die sie glaubt, über das Leben haben zu müssen.

In Lutz Hübners anrührendem, genau getroffenem Familienporträt werfen die Erlebnisse der Kriegsgeneration ihre Schatten bis in die Gegenwart.

In der Regie von Catharina Fillers spielen Jutta Schmidt, Angela Schlabinger, Marie-Louise Gutteck, Mica Bara, Katharina Behrens und Charles Ripley.

Bühne und Kostüme: Manfred Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche