Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Ballettpremiere b.29 Deutsche Oper am Rhein: Ballettpremiere b.29 Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Ballettpremiere b.29

Düsseldorfer Premiere Sa 23.09.2017 – 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. -----

Neben zwei Meisterwerken der amerikanischen Neoklassik – „Mozartiana“ von George Balanchine und „The Concert“ von Jerome Robbins – präsentiert das Ballett am Rhein eine Uraufführung von Martin Schläpfer: „Konzert für Orchester“ heißt sein neues Stück zur gleichnamigen Komposition von Witold

Lutosławski.

Den musikalischen Part gestalten die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Kapellmeister Wen-Pin Chien. Gastsolist in „The Concert“ ist der international gefragte Pianist und Komponist Matan Porat.

Für seine Neukreation „Konzert für Orchester“ hat Martin Schläpfer eine Komposition von Witold Lutoslawski als musikalische Basis gewählt, die ihn „mit ihren unglaublich vielen Wechseln, Schattierungen und unterschiedlichen Temperaturen“ schon lange beschäftigt. Das Wechselspiel, die Überlagerung von Atmosphären und Strukturen, das rastlos Vorwärtstreibende in Lutosławskis Komposition hat Schläpfer zu einer Choreographie für die ganze Compagnie inspiriert, die genau diese Vielschichtigkeit aufgreift. Im Mittelteil des neuen Programms setzt „Konzert für Orchester“ zugleich unübersehbar einen Kontrapunkt zu den beiden Werken der amerikanischen Neoklassik, die b.29 eröffnen und abschließen.

Mit „Mozartiana“ nimmt das Ballett am Rhein eine weitere Choreographie von George Balanchine in sein Repertoire. Zu Tschaikowskys Orchesterbearbeitung mehrerer kurzer Stücke Mozarts hat Balanchine

mit diesem letzten großen Werk eine ergreifende Hommage an seine Muse Suzanne Farrell und ein klares Bekenntnis zur Schönheit des klassischen Balletts geschaffen.

„The Concert“ von Jerome Robbins ist als groteske wie liebevolle Persiflage auf die Riten beim Besuch eines Konzerts und auf die Gepflogenheiten der Ballettwelt in seiner humoristischen Art eine völlig neue Herausforderung für Schläpfers Compagnie. Zu bekannten Klavierstücken von Frédéric Chopin, interpretiert von dem vielfach ausgezeichneten Nachwuchskünstler Matan Porat, entwickeln sich auf der Bühne unter den Tänzern die komischsten Situationen, die manchem Besucher des Balletts bekannt vorkommen werden.

___

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg und im Opernshop

Düsseldorf unter Tel. 0203.283 62-100 oder 0211.89 25-211, sowie über www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche