Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nachdenken über Christa T./Störfall" von Christa Wolf, Mecklenburgisches Staatstheater Schweriin"Nachdenken über Christa T./Störfall" von Christa Wolf, Mecklenburgisches..."Nachdenken über Christa...

"Nachdenken über Christa T./Störfall" von Christa Wolf, Mecklenburgisches Staatstheater Schweriin

Premiere am Samstag, den 11. November 2017 um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters. -----

Nach seiner Schweriner Uraufführung „Ab jetzt ist Ruhe“ nach dem Roman von Marion Brasch über eine der bekanntesten Künstlerfamilien der DDR setzt Regisseur Patrick Wengenroth sich in seiner zweiten

Arbeit am Mecklenburgischen Staatstheater mit dem Werk Christa Wolfs auseinander. Er verbindet zwei ihrer Texte, „Störfall“ und „Nachdenken über Christa T.“ und versucht gemeinsam mit sechs Schauspielerinnen und Schauspielern des Ensembles sowie dem Musiker Matze Kloppe eine theatrale Annäherung an die Gedankenwelt einer der bedeutendsten deutschen Autorinnen.

So entsteht ein vielstimmiger Theaterabend über das Erinnern und Vergessen, über Angst, unbeantwortete Fragen und die Sehnsucht nach Autonomie, über das Sterben – und die Frage, wie wir leben wollen.

1968: Die Erzählerin denkt nach über Christa T., die vor der Zeit auf einem Dorffriedhof in Mecklenburg

begrabene Freundin, über die gemeinsame Geschichte in unruhiger Zeit, das Utopische und das Tatsächliche im Politischen wie im Privaten. Kann man im Nachdenken über ein Leben dieses vor dem Vergessen bewahren?

1986: Während fernab in der Stadt der Bruder der Erzählerin am Gehirn operiert wird, kommt in einem kleinen Dorf in Mecklenburg die Nachricht aus Tschernobyl an. Aber was ist an diesem Tag noch geschehen? Und wie wird man sich an ihn erinnern?

Regisseur und Performer Patrick Wengenroth inszeniert u. a. an der Berliner Schaubühne und am Hebbel am Ufer/HAU. Zudem produzierte er zusammen mit Deutschlandradio Kultur diverse Hörspiele und stand als Kritiker für den ZDF-Kulturpalast vor der Kamera. Er ist seit 2017 künstlerischer Leiter des Augsburger Brechtfestivals.

Bühnenfassung von Patrick Wengenroth

Inszenierung: Patrick Wengenroth,

Ausstattung: Mascha Mazur

Musik: Matze Kloppe,

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Mit: Andreas Anke, Hannah Ehrlichmann, Robert Höller, Julia Keiling, Matze Kloppe, Jennifer Sabel,

Antje Trautmann

Weitere Vorstellungen: 11.11., 13.11. und 21.11.2017 jeweils um 19.30 im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche