Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart"Namibia - Eine...

"Namibia - Eine transmediale Spurensuche" - Theater Rampe Stuttgart

Fr 17.07.2015, 20:00 Uhr, Filderstr. 47. -----

Die Research Group „Stolen Moments“ beschäftigt sich mit der Musikhistorie Namibias zwischen 1950 - 1980. „Namibia - Eine transmediale Spurensuche“ folgt den Spuren ihrer Arbeit und präsentiert zwei theatrale Annäherungen.

Wovon singen, wenn dir die Sprache genommen wurde

Wo ist Zuhause, wenn dein Leben im Exil beginnt?

Wenndie Erde, auf der du geboren wurdest, nicht dir gehören darf?

Drei Stimmen versuchen, Worte zu finden für die Mauer aus Schweigen, die sie auch heute noch im Griff hält. Eine Suche zwischen Sandkörnern.

Team: Mona Rieken, Dominic Zerhoch, Maximilian Dörbecker, Babette Büchele, Jana Julia Roth, Stefan Hornbach

Spielplatz Namibia Vor genau 130 Jahren wurden weite Teile im Südwesten Afrikas zur Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ erklärt. Erst 1989 wurde das Land unabhängig. Was geschah dann mit den Nachfahren der ehemaligen Kolonialherren? Drei Figuren führen durch die Wirren deutscher Identität

auf afrikanischem Boden.

Team: Jeffrey Döring, Johanna Stenzel, Mia Göhring, Franziska Benz, Nils Malten, Sven Hartlep

*) „Spielplatz Namibia“ findet im „Kunstraum34“ statt. Sie werden vom TheaterRampe aus dorthin geführt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche