Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund "Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund "Nathan der Weise" als...

"Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund

ab 18. März, um 18 Uhr

Während die analoge Inszenierung von „Nathan“ corona-bedingt noch ein bisschen auf ihre Premiere wartet, feiert die Online-Version am kommenden Donnerstag, 18. März, um 18 Uhr Premiere im virtuellen Raum. Anders als im analogen Theaterabend übertragen Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheater Dortmund, und sein Team die Geschichte um den reichen Kaufmann Nathan im Online-Format in die virtuelle Gegenwart und bedienen sich heutiger Kommunikationsräume von Social-Media-Plattformen und Formaten wie Streaming oder Vlogging.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

In ihrem Internet-Vlog erzählt Nathans Tochter Recha ihre Geschichte. Ein junger Mann hat sie aus ihrem brennenden Haus gerettet, doch er ist verschwunden. Mit Hilfe von Google und Facebook will Recha ihn wiederfinden und vor allem herausfinden, woran sie glauben soll. „Nathan der Weise“ kommt direkt in die Schulklassen und zum Publikum nach Hause.

Wenn die Figuren sich den Zuschauer*innen am Bildschirm zuwenden, direkte Fragen stellen oder zum eigenen Handeln auffordern, bietet sich die Möglichkeit, Lessings komplexes Werk auf unmittelbare Weise kennen zu lernen oder sogar eine andere Perspektive dazu einzunehmen. Das Online-Format richtet sich an ein Publikum ab 16 Jahren.

Die nächsten Termine nach der Premiere sind: 19., 21., 23., 24. und 25. März, jeweils 18 Uhr, sowie weitere Termine ab Ende April. Online-Tickets für 5,- Euro können ab Freitag, 12. März, über den Webshop auf der Homepage des Theaters www.theaterdo.de gebucht werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑