Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund "Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund "Nathan der Weise" als...

"Nathan der Weise" als Online-Format im Kinder- und Jugendtheater Dortmund

ab 18. März, um 18 Uhr

Während die analoge Inszenierung von „Nathan“ corona-bedingt noch ein bisschen auf ihre Premiere wartet, feiert die Online-Version am kommenden Donnerstag, 18. März, um 18 Uhr Premiere im virtuellen Raum. Anders als im analogen Theaterabend übertragen Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheater Dortmund, und sein Team die Geschichte um den reichen Kaufmann Nathan im Online-Format in die virtuelle Gegenwart und bedienen sich heutiger Kommunikationsräume von Social-Media-Plattformen und Formaten wie Streaming oder Vlogging.

Copyright: Birgit Hupfeld

In ihrem Internet-Vlog erzählt Nathans Tochter Recha ihre Geschichte. Ein junger Mann hat sie aus ihrem brennenden Haus gerettet, doch er ist verschwunden. Mit Hilfe von Google und Facebook will Recha ihn wiederfinden und vor allem herausfinden, woran sie glauben soll. „Nathan der Weise“ kommt direkt in die Schulklassen und zum Publikum nach Hause.

Wenn die Figuren sich den Zuschauer*innen am Bildschirm zuwenden, direkte Fragen stellen oder zum eigenen Handeln auffordern, bietet sich die Möglichkeit, Lessings komplexes Werk auf unmittelbare Weise kennen zu lernen oder sogar eine andere Perspektive dazu einzunehmen. Das Online-Format richtet sich an ein Publikum ab 16 Jahren.

Die nächsten Termine nach der Premiere sind: 19., 21., 23., 24. und 25. März, jeweils 18 Uhr, sowie weitere Termine ab Ende April. Online-Tickets für 5,- Euro können ab Freitag, 12. März, über den Webshop auf der Homepage des Theaters www.theaterdo.de gebucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche