Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen"Nathan der Weise" von...

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Oberhausen

Premiere am 9. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Wie kaum ein anderes Stück der Weltliteratur ist Lessings dramatisches Gedicht ein Plädoyer für Toleranz und Verständigung zwischen den Weltreligionen. Und es ist schon erstaunlich: Auch über zweihundert Jahre nach seiner Uraufführung hat das Stück nichts von seiner Aktualität eingebüsst.

Indem Lessing uns in die scheinbar weit entrückte Szenerie von Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge entführt, hält er uns gleichsam den Spiegel vor. Er zeigt uns eine heillose Welt im Kriegszustand, in der Fanatismus und Orthodoxie an der Tagesordnung sind.
In seinem Laborexperiment lässt Lessing den jüdischen Kaufmann Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehren und erfahren, dass seine Pflegetochter Recha bei einem Brand beinahe ums Leben gekommen wäre. Nur dem Eingreifen eines jungen Tempelherrn sei es zu verdanken, dass Recha noch am Leben ist. Der junge Christ kann sich Rechas Schönheit nicht entziehen und verliebt sich in sie, obwohl er mit Juden nichts zu tun haben will. Als er erfährt, dass Rechas Eltern Christen waren, scheint der Weg für das junge Glück frei. Doch Nathan zögert, die Einwilligung für die Heirat zu geben. Voller Wut berichtet der Tempelherr dem christlichen Patriarchen Jerusalems von Nathans Vergehen, eine Christin in jüdischem Glauben erzogen zu haben. Der Patriarch fordert daraufhin beim Sultan Nathans Tod. Vor Saladins Thron kommt es zu einer Konfrontation zwischen den Beteiligten und damit auch

Hartmut Stanke spielt die Rolle des Nathan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche