Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal „Nathan der Weise“ von...

„Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing in Stendal

Premiere am 13.10. um 19.30 auf der Hinterbühne des Großen Hauses im Theater der Altmark

Das Stück ist ein Klassiker, der zu Zeiten der Globalisierung und ihrer Folgen immer mehr an Aktualität gewinnt.

Die heutigen Konflikte im Nahen Osten lassen Lessings Appell an Vernunft und Toleranz in einem dramatischen, zeitgenössischen Licht erscheinen.

„Sultan, ich bin ein Jud´.“ (Nathan)- „Und ich ein Muselmann. Der Christ steht zwischen uns. –Von diesen drei Religionen kann doch eine nur die Wahrheit sein.“ (Saladin) Das Textzitat umreißt treffend das Thema des Stückes. Es geht um die drei großen, monotheistischen Weltreligionen und ihr Miteinander auf einer Welt. Doch gibt es diese von Sultan Saladin genannte „Wahrheit“ der Religionen überhaupt?

Das „dramatische Gedicht“ Lessings steckt voll interessanter Worte, voll aussagekräftiger Sätze und voll belehrender Dialoge. Die Inszenierung von Markus Dietze lässt genügend Raum für diese Aspekte, so dass sich die Macht des Textes durch ein schlichtes Bühnenbild verstärkt. Weiß dominiert die Bühne (Kostüm und Bühnenbild Dirk Steffen Göpfert). Weiß, streng genommen gar keine Farbe, ist das Nichts, das leere Blatt Papier. Dort lässt sich wohl am besten Toleranz üben, wo nichts ist. Kein Vorurteil, kein Hass, keine Konkurrenz. Die Inszenierung lässt die familiären Verstrickungen der Figuren in den Hintergrund treten und eröffnet, in einem von der Weltwirklichkeit abgeschiedenen Ruheraum, einen Diskurs über Toleranz. Den Zuschauern wird sich zeigen, dass der eigene Toleranzbegriff allein durch das aufmerksame Zuhören erweitert werden kann.

In den Hauptrollen sind Reinhard Riecke als Nathan und Andreas Schirra in der Rolle des Sultan Saladin zu sehen

Weitere Aufführungen finden am So, 14.10. und So, 21.10. um jeweils 19.30 Uhr statt.

Karten gibt es an der Theaterkasse unter (03931) 635 777

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche