Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: DAS RHEINGOLD von Richard WagnerNationaltheater Mannheim: DAS RHEINGOLD von Richard WagnerNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: DAS RHEINGOLD von Richard Wagner

Premiere 28. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Der Zwerg Alberich raubt den Rheintöchtern das Rheingold und lässt sich daraus einen Tarnhelm und einen Ring schmieden, der ihm unermessliche Macht verleiht.

Die Riesen Fafner und Fasolt haben den Göttern die Burg Walhall gebaut und sich dafür die Göttin Freia als Lohn ausgehandelt. Wotan jedoch verweigert die Herausgabe Freias, die den Göttern ewige Jugend erhält. Stattdessen bietet Loge, der listige Feuergott, den Riesen Alberichs Gold an. Mit List und Gewalt kommen Wotan und Loge an das Gold und den Ring. Alberich aber heftet einen Fluch an den Ring, der jeden zerstören soll, der sich seiner bemächtigt. Und tatsächlich: Fafner erschlägt im Streit um das Gold seinen Bruder Fasolt. Wotan wird von der Göttin Erda das Ende der Götter prophezeit. Begleitet von der Klage der Rheintöchter schreiten er und die Götter über eine Regenbogenbrücke zur Burg.

Mit einem sich über 136 Takte steigernden Es-Dur Akkord beginnt ein beinahe 16 Stunden dauerndes Ereignis, das sich über vier Abende erstreckt: Der Ring des Nibelungen. Über ein Vierteljahrhundert, von 1848 bis 1874, hat Richard Wagner an seiner Tetralogie gearbeitet. Die Einheit, die das Werk mit seinen dramatischen, epischen und symphonischen Momenten trotz der Brüche und Risse wahrt, ist erstaunlich. Im Ring rückt zwischen den Konfliktpolen Gesetz, Macht, Liebe und Politik das gesamte Spektrum gesellschaftlicher Auseinandersetzung der Moderne in unser Blickfeld.

Achim Freyer, erst kürzlich von der Fachzeitschrift Opernwelt zum Regisseur des Jahres gekürt, inszeniert am Nationaltheater Mannheim den Ring des Nibelungen. Der Vorabend zum Bühnenfestspiel, Das Rheingold, wird ab dem 28. Oktober in Mannheim zu sehen sein. Bis zum Wagnerjahr 2013 wird Freyer die gesamte Tetralogie auf die Bühne des Nationaltheaters bringen.

Musikalische Leitung: Dan Ettinger – Inszenierung/Bühne/Kostüme: Achim Freyer - Dramaturgie: Regine Elzenheimer

mit Thomas Jesatko (Wotan) – Thomas Berau (Donner) – Juhan Tralla (Froh) - Jürgen Müller (Loge) – Karsten Mewes (Alberich) – Uwe Eikötter (Mime) - Hans-Peter Scheidegger (Fasolt) – In-Sung Sim (Fafner) – Edna Prochnik (Fricka) - Iris Kupke (Freia) – Katharina Göres (Woglinde) – Anne-Theresa Møller (Wellgunde) - Andrea Szántó (Floßhilde) – Simone Schröder (Erda)

Die nächste Vorstellung ist am 30. Oktober 2011

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150; www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche