Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Die vier Jahreszeiten / Empty House" - Tanzabend mit Choreografien von Johan Inger und Giuseppe SpotaNationaltheater Mannheim: "Die vier Jahreszeiten / Empty House" - Tanzabend...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Die vier Jahreszeiten / Empty House" - Tanzabend mit Choreografien von Johan Inger und Giuseppe Spota

Premiere Fr, 11.01.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

»Die vier Jahreszeiten / Empty House« schenkt zwei äußerst interessanten Choreografenpersönlichkeiten Raum, ihre individuelle Bewegungssprache erklingen zu lassen.

 

Mit Johan Inger ist einer der renommiertesten Choreografen unserer Zeit zu Gast am NTM. Zunächst viele Jahre selbst Tänzer in der Weltklassecompagnie des Nederlands Dans Theaters war der Schwede von 2009–2015 bei selbiger Associate Choreographer und zuvor über mehrere Jahre Leiter des Cullberg Ballets (2003–2008). Ingers Stücke zeichnen sich durch eine besondere Raffinesse aus und sind auf Bühnen weltweit zu erleben. Sein expressives »Empty House« widmet sich dem Phänomen der Orientierungslosigkeit und zeigt einzelne Versuche, aus Einsamkeit und ungewollter Isolation auszubrechen.

Daneben kreiert Giuseppe Spota zu Vivaldis berühmten »Vier Jahreszeiten« eine Uraufführung für die Compagnie und erforscht, wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf je eigene Art zu uns sprechen. Den modernen Lebensstil hinterfragend und mit kritischem Blick auf unseren Umgang mit der Natur zeigt er, dass es höchste Zeit wird, den Ruf der Natur nicht länger zu ignorieren.

Musik von Antonio Vivaldi, Félix Lajkó

           Choreografie & Bühne: Johan Inger / Giuseppe Spota

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Mi, 23.01.2019, 19.30 Uhr, Theater Heilbronn
Gastspiel am Theater Heilbronn    
Sa, 26.01.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Do, 31.01.2019, 19.30 Uhr, Theater Heilbronn
Gastspiel am Theater Heilbronn    
Do, 07.02.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Mi, 13.02.2019, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer    
Fr, 15.02.2019, 19.30 Uhr, Theater Heilbronn
Gastspiel am Theater Heilbronn    
Sa, 16.02.2019, 19.30 Uhr, Theater Heilbronn
Gastspiel am Theater Heilbronn    
So, 24.02.2019, 19.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Unteren Foyer    

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑