Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: "Dimensions of Dance. Part 2" - Tanzabend in vier TeilenStaatstheater Augsburg: "Dimensions of Dance. Part 2" - Tanzabend in vier...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: "Dimensions of Dance. Part 2" - Tanzabend in vier Teilen

Premiere 13.4.2019 19:30 | martini-Park

»Tanzminiaturen« von Ricardo Fernando

»your FACE« (Uraufführung) von Peter Chu

»Beginning After« (Deutsche Erstaufführung) von Cayetano Soto

»Nacht« von Ricardo Fernando

Der Tanzabend vereint eine Deutsche Erstaufführung des international gefeierten Cayetano Soto, eine Neukreation des insbesondere in Amerika umjubelten Peter Chu sowie zwei bewegende Choreografien des Augsburger Ballettdirektors
Ricardo Fernando.

Die Dimensionen des Tanzes sind ebenso vielfältig wie die Aspekte, die sie verhandeln. Nachdem bei »Part 1« besonders die Musik Ausgangspunkt der Choreografien war, ist bei »Part 2« der menschliche Körper das Zentrum der choreografischen Inspiration.

So rückt Ricardo Fernandos Choreografie »Tanzminiaturen« zu Johann Sebastian Bachs live gespielten »Goldberg Variationen« den körperlichen Arbeitsalltag der Tänzer*innen in den Blick.

Der Amerikaner Peter Chu präsentiert mit seiner Uraufführung von »your FACE« seine ganz eigene Tanzsprache, die durch detailreiche, schnelle und kraftvolle Bewegungen gekennzeichnet ist, und untersucht das Spannungsverhältnis
zwischen unserem Gesicht und unserem Körper. Der Spanier Cayetano Soto begeisterte das Augsburger Publikum 2016 bereits mit »Soto Danza«.

In seiner deutschen Erstaufführung von »Beginning After« zeigt Soto den Kampf mit sich selbst in weitausgedehnten Bewegungen, die immer unter Spannung stehen. Ricardo Fernando rundet den Abend mit seiner Choreografie »Nacht« ab und nimmt dabei die Melancholie und Einsamkeit sowie Ruhe und Innerlichkeit der Menschen in der Dunkelheit in den Blick.

Musik
Johann Sebastian Bach
Max Richter
Ólafur Arnalds
Bernardo Sassetti
Biosphere
Georg Friedrich Händel
Gefördert vorm Freistaat Bayern und der Stadt Augsburg

Choreografie Ricardo Fernando, Peter Chu, Cayetano Soto
Bühnenbild Peer Palmowski
Dramaturgie Vera Gertz
Ballett Augsburg

Weitere Termine
17.4.2019 19:30 | martini-Park
20.4.2019 19:30 | martini-Park
28.4.2019 18:00 | martini-Park
1.5.2019 18:00 | martini-Park
7.5.2019 19:30 | martini-Park
10.5.2019 19:30 | martini-Park
26.5.2019 15:00 | martini-Park
31.5.2019 19:30 | martini-Park
15.6.2019 19:30 | martini

 
Weitere Termine
17.4.2019 19:30 | martini-Park
20.4.2019 19:30 | martini-Park
28.4.2019 18:00 | martini-Park
1.5.2019 18:00 | martini-Park
7.5.2019 19:30 | martini-Park
10.5.2019 19:30 | martini-Park
26.5.2019 15:00 | martini-Park
31.5.2019 19:30 | martini-Park
15.6.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche