Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie nach dem Märchen von Hans Christian Andersen - Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie nach dem Märchen von Hans Christian Andersen -

Premiere: 24. April 2010, 17.00 Uhr, Studio Werkhaus

ab 7 Jahren

So lieblich singt die kleine graue Nachtigall, dass dem Kaiser Tränen in die Augen treten. Sein Diener und der gesamte Hofstaat sind ebenfalls entzückt.

Doch dann bekommt der Kaiser eine funkelnde künstliche Nachtigall geschenkt, die auch schön singen kann und sehr taktfest ist – kann sie die echte Nachtigall ersetzen?

Drei Schauspieler und sieben Instrumentalisten (Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Percussion, Violine und Kontrabass) erzählen die farbenreiche Geschichte mit Musik und Sprache in einer eigens für die Junge Oper eingerichteten Fassung. Die Musiker sind szenisch in das Geschehen integriert und werden als der Hofstaat des Kaisers fungieren, dessen Reich nicht mehr China ist, sondern ein anderes, weit entferntes großartiges Reich.

Der dänische Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen (1805-1875) schrieb mehr als 160 Märchen, die an Sagen und historische Begebenheiten angelehnt sind und zu den bedeutsamsten Kunstmärchen gehören. Die Modernisierung, die in seiner Heimat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzte, hat ihn nachhaltig beeinflusst und seine Texte zeugen davon, dass er sich intensiv mit den Veränderungen durch Industrie und Technik auseinandersetzte. Begeisterung für technische Finesse mischt sich mit dem Gefühl einer Gefährdung durch die blendenden Möglichkeiten der Technik.

Den Konflikt von natürlicher Lebendigkeit und technischer Exaktheit greift der niederländische Komponist Theo Loevendie auf und überträgt sie in seine Kompositionstechnik: Die dichten Klangflächen changieren zwischen Chaos und klarer Struktur und zeigen Elemente der Neuen Musik, des Jazz und afrikanischer Musikkulturen.

Theo Loevendie (geboren am 17. September 1930 in Amsterdam) ist Jazzmusiker und einer der international herausragenden Komponisten der Niederlande. Loevendie studierte Komposition und Klarinette am Konservatorium von Amsterdam. Er hat sich bis in die 1960er Jahre ausschließlich als Jazzmusiker betätigt. Loevendie trat auf relevanten europäischen Festivals wie in Antibes/Juan les Pins dem Montreux Jazz Festival, in Molde und auf dem Jazz Jamboree Warschau auf.

Anschließend war er ab 1970 als Professor für Tonsatz an verschiedenen Konservatorien tätig, bis 1988 in Rotterdam, bis 1997 in Den Haag und zuletzt in Amsterdam. Seit 1968 schreibt Loevendie Werke im Bereich der Neuen Musik. Neben Orchesterkompositionen hat er auch das Musikmärchen Des Kaisers Nachtigall (nach Hans Christian Andersen) und vier Opern verfasst.

Loevendie wurde sowohl für seine Tätigkeit als Jazzmusiker als auch als Komponist vielfach ausgezeichnet und erhielt u. a. 1982 den Edison Music Award für Des Kaisers Nachtigall (1979).

Inszenierung: Taki Papaconstantinou Bühne: Christian Thurm Kostüme: Eva Roos Dramaturgie: Anselm Dalferth Musikalische Einstudierung: Tilman Wildt

Es spielen: David Benito Garcia, Nikolai Jegorow, Maike Wehmeier; Csaba Asboth, Thorsten Gellings, Michael Kaulartz, Annette Schilli, Sarah Slater, Karoline Willers, Julia Zinn

Die Junge Oper wird präsentiert von MVV Energie.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche