Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Peer Gynt" von Henrik IbsenNationaltheater Mannheim: "Peer Gynt" von Henrik IbsenNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen

Premiere 9. Januar 2010, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Peer ist ein Fantast und Hochstapler. Ein Bauernjunge, der davon träumt, Kaiser zu werden.

Er verlässt seine Mutter und Solveig, die ihn liebt, entkommt den Trollen, die ihn zu einem der ihren verunstalten wollen, und kehrt seiner norwegischen Heimat den Rücken, um die Welt zu erobern. In Afrika gelangt er als Sklavenhändler zu unermesslichem Reichtum. In Ägypten erforscht er die Pyramide von Gizeh und wird in einem Irrenhaus in Kairo zum Kaiser der Selbstsucht gekrönt. Als alter Mann kehrt er nach Hause zurück. Dort trifft er auf Solveig, die auf ihn gewartet hat.

Als eine krude Mischung aus norwegischen Mythen und Sagen, Kolportage und

Abenteuerromantik schildert Ibsen den Lebensweg eines Menschen, der nach der Maxime gelebt hat, „sei dir selbst genug“, und dabei niemals „er selbst“ gewesen ist. Es ist die Geschichte eines Glücksritters, der sich die Welt untertan machen wollte, und am Ende erkennt, dass sein Leben einer Zwiebel gleicht: nur Schalen, aber kein wirklicher Kern. Bei aller Selbstverwirklichung ist das „Gyntsche Ich“ auf der Strecke geblieben. Das eigentliche Lebensziel hat er verfehlt. Peer Gynt, das ist der Hans im Glück aus dem Märchen, der Goldgräber aus dem Wilden Westen und der Finanzjongleur im Casino-Kapitalismus. Und Ibsens dramatisches Gedicht ist das Portrait einer Gesellschaft, die im Angesicht der ökonomischen Krise in einem fort vor sich selbst davon läuft.

Inszenierung: Georg Schmiedleitner -

Bühne und Kostüme: Florian Parbs -

Musik:Philipp Stangl -

Dramaturgie: Ingoh Brux

Mit Sabine Fürst, Ragna Pitoll, Dascha Trautwein; Edgar M. Böhlke, Thorsten Danner, Michael Fuchs, Taner Sahintürk, Sascha Tuxhorn u.a.

weitere Vorstellungen: 10., 21., 24. und 30. Januar 2010

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche