Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Stadtprojekt "Standbild Mannheim" von Auftrag:LoreyNationaltheater Mannheim: Stadtprojekt "Standbild Mannheim" von Auftrag:LoreyNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Stadtprojekt "Standbild Mannheim" von Auftrag:Lorey

am 28. Juli, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Das Regieduo Stefanie Lorey und Bjoern Auftrag verschenkt jeweils eine Minute freie Redezeit auf einer Bühne. Bedingungslos. Voraussetzungslos.

Jede und jeder kann ihre beziehungsweise seine Minute Bühnenpräsenz nutzen, wie sie oder er es möchte: Ideen entwickeln, (Lügen-) Geschichten erzählen, Klagelieder anstimmen, körperliche Ertüchtigung betreiben, Revolutionen anzetteln, Beichten ablegen. Als Gegenleistung bringt jeder Teilnehmer eine Lampe mit – sein eigenes Rampenlicht – und trägt so mit einem Stück seiner persönlichen Habe zur wachsenden Kulisse bei. Es entsteht ein Kaleidoskop verschiedenster Hoffnungen und Erinnerungen, Gedanken und Gefühle. Schlaglichter auf die Stimmungslage eines Landes, einer Region, einer Stadt formieren sich zu einem Gruppenbild.

Stefanie Lorey und Bjoern Auftrag trafen sich am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2001 realisieren sie – neben anderen Arbeiten in unterschiedlichen Gruppierungen – Projekte, die sich an der Grenze zwischen Performance und installativer Kunst bewegen. Ausgangspunkt bildet ein jeweils vor Ort vorgefundenes bzw. recherchiertes Material, das sich während der Arbeit an der Präsentation ständig verändert und zunehmend komplex erscheint.

Der Eintritt ist frei!

Wer Interesse hat, nicht nur als Zuschauer zu kommen, sondern lieber selbst auf der Bühne stehen möchte, erhält weitere Informationen unter:

nationaltheater.standbild@mannheim.de

oder Tel. 0621 1680-527

www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche